Der Marktplatz ist einer der Àltesten PlÀtze von Heidelberg und eine Attraktion der Altstadt. Wie eine Zeitkapsel im Herzen der Stadt zeigt der Marktplatz einen Blick auf den historischen Kern von Heidelberg. Nehmen Sie Platz in einem der Cafés mit ihren Tischen im Freien und erkunden Sie das historische Erbe rund um den Platz.
Im Osten des Marktplatzes prangt das Heidelberger Rathaus aus dem 18. Jahrhundert. Bewundern Sie die verschiedenen architektonischen Stilelemente der GebĂ€udefassade aus Barock, Neobarock und Neorenaissance. Erkunden Sie die traditionellen HĂ€user an der Nord- und SĂŒdseite des Platzes.
Gehen Sie zum westlichen Rand des Marktplatzes, ĂŒber den sich die riesige Apsis der Heiliggeistkirche erhebt. Dieses bemerkenswerte gotische und barocke Bauwerk aus dem Jahr 1398 ist ein berĂŒhmtes Wahrzeichen in der Skyline der Stadt.
Die Mitte des Platzes markiert der Herkulesbrunnen. Sehen Sie sich die Statue des griechischen Sagenhelden an, die 1703 in Auftrag gegeben wurde und als Symbol fĂŒr die Anstrengungen des Wiederaufbaus und das Engagement der Heidelberger nach dem PfĂ€lzischen Erbfolgekrieg des 17. Jahrhunderts diente.
Setzen Sie sich bei schönem Wetter unter einen Sonnenschirm eines der CafĂ©s oder Restaurants auf dem Platz. Schauen Sie sich bei einem Kaffee oder einer Mahlzeit das historische Panorama an. Der Wochenmarkt findet zweimal wöchentlich auf dem Marktplatz statt. Dort finden Sie frisches Obst und GemĂŒse oder handgemachte Leckereien. Im Winter beherbergt der Platz den bezaubernden Heidelberger Weihnachtsmarkt und das Rathaus wird mit weihnachtlichen Motiven beleuchtet.
Der Marktplatz liegt zentral in der Heidelberger Altstadt. Die Bushaltestellen am Neckar, der Alten BrĂŒcke und am Heidelberger Schloss erreichen Sie bequem zu FuĂ. Bei Anfahrt mit dem Auto können Sie auf einer der StraĂen auĂerhalb der Altstadt parken und das Viertel zu FuĂ erkunden. Der Platz kann zu allen Tageszeiten kostenlos besucht werden.