Mit ihrer kupfergrĂŒnen Kuppel, die sich ĂŒber die benachbarten DĂ€cher erhebt, ist die Frederikskirche eine faszinierende SehenswĂŒrdigkeit im Kopenhagener Stadtteil Frederiksstaden. Dieses prĂ€chtige GebĂ€ude ist wegen des norwegischen Marmors, der beim Bau verwendet wurde, auch als Marmorkirche bekannt. Innen und auĂen ist es mit Statuen und Schnitzereien reich verziert. Bewundern Sie die grandiose Architektur und die religiöse Kunst und besteigen Sie den Turm, um einen herrlichen Blick auf die Stadt zu werfen.
Die Bauarbeiten an der Kirche begannen 1749, doch durch lange Verzögerungen, einschlieĂlich eines Jahrhunderts ohne Baufortschritte, wurde sie erst 1894 fertiggestellt.
Beginnen Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang um die Kirche und betrachten Sie die Statuen von groĂen Persönlichkeiten der dĂ€nischen Kirchengeschichte. Darunter befindet sich auf StraĂenhöhe die Statue von Hans Adolph Brorson, einem Bischof und Kirchenlieddichter, wĂ€hrend auf der Dachterrasse Schnitzereien wichtiger Persönlichkeiten aus der weiteren Kirchengeschichte zu sehen sind. Dazu gehören Mose und Martin Luther, die im 16. Jahrhundert die protestantische Reformation eingeleitet haben.
Im Inneren können Sie die Handwerkskunst des Kiefernaltars aus dem spĂ€ten 19. Jahrhundert bewundern. Schauen Sie sich das Innere der Kuppel an, das mit Fresken der Apostel Christi ausgeschmĂŒckt ist. Diese Kuppel hat einen Durchmesser von etwa 31 Metern und ist damit eine der gröĂten Kirchenkuppeln Europas. Erklimmen Sie den Turm der Kuppel und genieĂen Sie von hoch oben die Aussicht auf die Stadt.
Informieren Sie sich, ob wÀhrend Ihres Aufenthalts in der dÀnischen Hauptstadt Konzerte in der Kirche stattfinden. Details und Ticketpreise finden Sie auf der offiziellen Website der Kirche.
Die Frederikskirche, eine evangelisch-lutherische Kirche, ist tĂ€glich fĂŒr Besucher geöffnet, auĂer wĂ€hrend Gottesdiensten und Konzerten. Die Kuppel ist jeden Nachmittag im Sommer und an den Wochenenden auch wĂ€hrend der anderen Monate tĂ€glich fĂŒr ein paar Stunden geöffnet. Die GebĂŒhr dafĂŒr kann nur bar gezahlt werden. Kinder unter 18 Jahren erhalten ErmĂ€Ăigung. Fahren Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto zur Kirche und nutzen Sie die gebĂŒhrenpflichtigen ParkplĂ€tze an der StraĂe. An Sonn- und Feiertagen fallen keine ParkgebĂŒhren an.