Das Christoph-Kolumbus-Denkmal ehrt den legendĂ€ren Seefahrer, der 1451 in Genua geboren wurde. Beginnen Sie an dieser beeindruckend groĂen Statue eine Stadtrundfahrt zum Thema Kolumbus und machen Sie sich bewusst, wie sich die Welt durch die Handlungen dieses einen Mannes verĂ€ndert hat.
Christoph Kolumbus wurde in einer Stadt geboren, in der die Seefahrt blĂŒhte. Trotz der spanischen und portugiesischen AnsprĂŒche auf seine Staatsangehörigkeit bestĂ€tigt ein Dokument aus den staatlichen Archiven Genuas, das im Jahr 1904 entdeckt wurde, eindeutig seine italienische NationalitĂ€t. Stellen Sie sich beim Anblick der stolzen Statue den jungen, ehrgeizigen Seefahrer bei seinem Aufbruch ins Unbekannte vor.
Verschaffen Sie sich einen Gesamtblick der Statue aus der Ferne, bevor Sie sich den Inschriften und Reliefs nÀhern. Die Statue zeigt Kolumbus mit langen, wallenden Haaren, in einem Wappenrock und einem weiten, offenen Umhang. Seine linke Hand ruht zur Betonung seines maritimen Erbes auf einem Anker.
Betrachten Sie die komplizierten in Stein gemeiĂelten Details aus nĂ€chster NĂ€he. An den vier Ecken des Sockels befinden sich vier kleinere Statuen, die fĂŒr Frömmigkeit, Wissenschaft, BestĂ€ndigkeit und Klugheit stehen. Dazwischen erzĂ€hlen Flachreliefs aus dem Leben Kolumbusâ. Gehen Sie um das Denkmal herum und sehen Sie den Entdecker vor dem Konzil von Salamanca, Kolumbus im Jahr 1492 beim Errichten eines Kreuzes in der Neuen Welt und den bei seiner RĂŒckkehr von seiner ersten Reise von den Königen von Spanien gefeierten Kolumbus. Das letzte Bild zeigt die RĂŒckkehr des in Ketten gelegten Kolumbus nach Spanien.
Am Denkmal befinden sich verschiedene Inschriften. Ăben Sie Ihr Italienisch und versuchen Sie, die Texte zu entziffern, oder bitten Sie einen Einheimischen, sie zu ĂŒbersetzen. Eine der poetischsten Inschriften bedeutet etwa: âNachdem er eine Welt erraten hatte, fand er sie zum bestĂ€ndigen Nutzen der alten.â
Das Denkmal fĂŒr Christoph Kolumbus befindet sich auf der Piazza Acquaverde im Herzen von Genua, nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt. Machen Sie einen langsamen Spaziergang durch die alten, engen Gassen, die vom Ufer ausgehen oder steigen Sie in einen der vielen Stadtbusse, die direkt vor der TĂŒr halten. Dank der enormen GröĂe des Denkmals ist es nicht zu ĂŒbersehen.