Die imposante SĂ€ule mit ihrer golden funkelnden Spitze bildet einen ziemlich markanten Blickfang, der zu einem der Wahrzeichen der kambodschanischen Hauptstadt geworden ist.
Das Denkmal der kambodschanisch-vietnamesischen Freundschaft wurde 1979 von der Kommunistischen Partei errichtet, ursprĂŒnglich in Erinnerung an den Krieg zwischen Kambodscha und Vietnam und insbesondere an den Sieg der vietnamesischen Truppen ĂŒber die Roten Khmer. Mittlerweile wurde die Bedeutung etwas umgedeutet und das Monument soll viel eher ein Symbol der Freundschaft zwischen den beiden benachbarten LĂ€ndern darstellen. Diese Thematik wird auch von dem Wald aus vietnamesischen und kambodschanischen Flaggen unterstrichen. Â
Das auffĂ€lligste Element des Denkmals bilden die massiven Figuren zweier Soldaten, die Seite an Seite hinter einer Frau mit Baby stehen. Die sehr lebensechte Darstellung der Personen ist typisch fĂŒr den sozialistischen Realismus. Abgesehen von der dekorativen goldenen Spitze ist das Monument aus eher funktionellem Beton, was ebenfalls dem Ăsthetikempfinden der kommunistischen Partei entsprach.Â
Das Denkmal der kambodschanisch-vietnamesischen Freundschaft liegt mitten im Wat Botum Park in Phnom Penhs Zentrum. Dort können Sie sich unter die anderen Besucher mischen, die im Park ein wenig Ruhe vom Trubel der Stadt suchen. Ganz in der NĂ€he befindet sich auch ein moderner Spielplatz, der besonders jĂŒngeren Kindern gefallen wird. Weiter nördlich begrĂŒĂt Sie die groĂe Statue eines goldenen Vogels.Â
In unmittelbarer Umgebung des Denkmals befinden sich viele sehenswerte Orte und AktivitĂ€ten. So etwa der prachtvolle Königspalast, der nördlich des Parks liegt und dessen geschwungene goldene DĂ€cher Sie kaum verfehlen können. Auch die meditative Ruhe im gleichnamigen Tempel zum Park, dem Wat Botum oder auch Tempel der LotosblĂŒte, ist einen Besuch wert. Dieser Wat gehört seit 1442 zu den wichtigen Tempeln der Stadt.Â
Neben den vielen SehenswĂŒrdigkeiten der Umgebung ist es auch durchaus lohnenswert, einfach nur die Leute am Denkmal zu beobachten. Ab dem spĂ€ten Nachmittag kommen dort bis zum Abend Einheimische mit ordentlichen Lautsprechern auf dem Platz zusammen, tanzen, spielen FuĂball oder machen ein wenig Gymnastik. FĂŒr wenig Geld können Sie auch an einer solchen Sportstunde teilnehmen.