Ausspannen vom Alltagsstress, Ruhe pur genieĂen, um sich herum nichts als Natur und endlose Weite, und neue Energie tanken: Genau dafĂŒr gibt es das âGelbe Lapplandhausâ.
In der Einsamkeit Schwedisch-Lapplands gelegen, ist es der perfekte Ort, um einmal alle Systeme herunterfahren und neu zu starten.
Sie finden Ihr Ferienhaus ungefĂ€hr 80 Kilometer sĂŒdlich des Polarkreises auf einer freundlichen Lichtung inmitten der letzten groĂen Wildnis Europas, eingebettet zwischen sanften HĂŒgeln, dunklen Seen und geheimnisvollen Moorlandschaften. Eine Landschaft, die im Wechsel der Jahreszeiten ihren ganz besonderen Reiz entfaltet. Vom sonnendurchfluteten Sommer mit seinen âweiĂen NĂ€chtenâ und dem Reichtum der Natur ĂŒber den Herbst, wenn ganz Lappland sich in einen einzigen Farbenkasten zu verwandeln scheint bis hin zum Winter, wenn ĂŒber dem tiefverschneiten Land in den kurzen Stunden des Tageslichts der Himmel brennt und nachts die Polarlichter magisch tanzenâŠ
Hausbeschreibung und Ausstattung
Ihr Ferienhaus verfĂŒgt aktuell ĂŒber 7 SchlafplĂ€tze in 3 GĂ€steschlafzimmern und 1 Wohnzimmer mit Schlafgelegenheit.
Dazu kommt selbstverstĂ€ndlich eine vollausgestattete KĂŒche (Elektroherd, Backofen, KĂŒhlschrank, Gefrierschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher) mit groĂem Esstisch (ausziehbar) fĂŒr bis zu 8 Personen sowie ein Badezimmer mit Dusche/Waschbecken/WC.
Das Wohnzimmer lĂ€dt Sie mit einer groĂzĂŒgigen Couchgarnitur (ausziehbar auf 2 SchlafplĂ€tze) zum Entspannen ein; ein Highlight ist der groĂe holzbefeuerte Kaminofen mit Panoramascheibe, der im Winter (aber nicht nur dann ;-)) nach einem erlebnisreichen Tag im Schnee wohlige WĂ€rme verbreitet und mit seinem Flammenspiel die Seele streichelt.
SelbstverstĂ€ndlich finden Sie im Haus aber auch den Komfort einer Zentralheizung mit Thermostat-Steuerung â lapplandtypisch mit Holz befeuert und mit elektrischem FrostwĂ€chter. Auch flieĂendes (Warm-)Wasser aus unserem eigenen Brunnen ist natĂŒrlich selbstverstĂ€ndlich.
In den GĂ€steschlafzimmern finden Sie entweder in einem Hochbett und einem Einzelbett oder einem ausziehbaren Doppelbett erholsamen Schlaf; fĂŒr eine ausreichende Zahl Decken, um auch im Winter kuschlig warm zu liegen, ist natĂŒrlich gesorgt; genĂŒgend Stauraum fĂŒr Ihr GepĂ€ck ist ebenfalls vorhanden.
AuĂenbereich
Das Haus steht am sonnigsten Platz des ganzen Dorfes; damit lĂ€sst sich der AuĂenbereich ganztĂ€gig nutzen. Im Sommer zum Relaxen und Lesen in unseren Gartenmöbeln, im Winter zum Toben im Schnee und als Ausgangspunkt fĂŒr die verschiedensten Outdoor-Abenteuer. Vom GrundstĂŒck aus haben Sie einen wunderschönen Ausblick in die umliegende HĂŒgel- und Berglandschaft â speziell im Sommer hinterlassen die atemberaubenden SonnenuntergĂ€nge immer wieder bleibenden Eindruck.
Ebenso bietet sich vor allem im Sommer unser (noch provisorischer) Grillplatz an, den Tag an einem zĂŒnftigen Lagerfeuer und bei frisch zubereiteten Elchburgern oder Rentier-Steaks ausklingen zu lassenâŠ
Lage und Anreise
Das Gelbe Lapplandhaus finden Sie auf dem Gebiet der Gemeinde Arvidsjaur â mit gerade mal 1 Einwohner/Quadratkilometer eine der am dĂŒnnsten besiedelten Gemeinden Schwedens.
Der kleine Weiler PiltrĂ€sk, in dem sich unser Haus befindet, liegt in etwa auf halbem Wege zwischen den beiden Hauptorten Arvidsjaur und Ălvsbyn â beide in rund 60 km Entfernung auch die nĂ€chstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten.
Die Zufahrt zum Haus erfolgt ĂŒber eine der fĂŒr Nordschweden typischen SchotterstraĂen; der Verkehr auf selbiger geht selten ĂŒber 10 Fahrzeuge am Tag hinaus... :-)
Den nĂ€chstgelegenen Bahnhof (mit Nachtzuganbindung nach Stockholm) finden Sie in Ălvsbyn; FlughĂ€fen gibt es in Arvidsjaur (mit winterlichen Charter-DirektflĂŒgen ab Deutschland) und in rund 120 km Entfernung in LuleĂ„ (mit z.T. sehr preiswerten Linienverbindungen nach Deutschland via Stockholm).
Ein eigenes Kfz ist fĂŒr einen Urlaub in Lappland unerlĂ€sslich â es gibt zwar ein öffentliches Busnetz, das aber nur die HauptstraĂen bedient und auch keinen allzu dichten Takt fĂ€hrt. Eine Auswahl an Mietwagenanbietern finden Sie im Fall des Falles an den FlughĂ€fen LuleĂ„ und Arvidsjaur.
Der nĂ€chste See â der PiltrĂ€sket, quasi unser âHausseeâ â liegt ca. 500m vom Haus entfernt; bis zur nĂ€chsten Badestelle im LjustrĂ€sket sind es nur knapp 5 Kilometer.
Und auch die faszinierende Bergwelt der subarktischen FjÀlls ist durchaus noch in vertretbarem Aufwand erreichbar.
AktivitÀten / Ausflugsziele
Schwedisch-Lappland â das ist vor allem ein Leben drauĂen, an der frischen Luft, inmitten der grandiosen Natur!
Im Sommer und Herbst laden die endlosen WĂ€lder und markanten HĂŒgel rund um das Gelbe Lapplandhaus zu ausgedehnten Wanderungen ein; in der Umgebung gibt es gleich mehrere Naturreservate, die zu entdecken sich lohnt. Von erholsamen SpaziergĂ€ngen bis hin zu Mehrtagestouren mit Rucksack und Zelt auf dem berĂŒhmten Kungsleden im Hochland der FjĂ€lls ist alles möglich â und sei es nur ein kurzer Abstecher in den Wald, um sich den Bauch mit Blaubeeren, Preiselbeeren oder Moltebeeren, dem âGold des Nordensâ, vollzuschlagen ;-) Mit etwas GlĂŒck und Geduld begegnen Ihnen unterwegs auch die weithin bekannten Vertreter der subpolaren Fauna â Rentiere, Elche, FĂŒchse, VielfraĂe und AuerhĂŒhner. Sogar BĂ€ren gibt es hier noch; zu sehen bekommt man diese allerdings so gut wie nieâŠ
Angelfreunde kommen an einem der zahllosen Seen auf ihre Kosten, vor allem in Form von Barschen und Hechten; in Schweden benötigt man dafĂŒr keinen Fischereischein; lediglich eine Angelkarte, die man in den gröĂeren Orten erhĂ€lt, ist dafĂŒr erforderlich. Und passionierte Fliegenfischer finden entlang des nahegelegenen PiteĂ€lven jede Menge verheiĂungsvoller Spots, um Ăschen, Forellen, Saiblingen oder auch einem gelegentlichen Lachs nachzustellen.
Im Winter heiĂt die dicke Schneedecke, unter der das Land dann liegt, noch lange nicht, dass man nichts drauĂen unternehmen könnte. Dann werden die dicken Winterstiefel in Schneeschuhe gesteckt â und ab gehtâs auf eine zĂŒnftige Schneeschuhwanderung durchs stille, glitzernde Winterwunderland. Auch fĂŒr Freunde des alpinen Skisports gibt es in der Gegend mehrere Skigebiete, um entspannt gen Tal zu wedeln. Oder wie wĂ€re es gleich mit einer Huskytour? Anbieter dafĂŒr finden sich zahlreich in der Gegend; u.U. lieĂe sich das sogar gleich vor Ort arrangieren.
Und im so genannten "VĂ„rvinter", wie die Schweden die Zeit zwischen MĂ€rz und Mai nennen, gibt es fĂŒr die Einheimischen nichts Besseres, als sich auf den Motorschlitten zu setzen, raus in die Natur zu fahren und an einem der zahlreichen FeuerplĂ€tze im Schnee zu rasten und den mitgebrachten Proviant zu grillen. Ebenso beliebt im âFrĂŒhlingswinterâ ist das Eisangeln â wenn die Seen bis zu 2 Meter dick zugefroren sind und die Sonne von oben kraftvoll wĂ€rmt, ein schon fast meditativer Zeitvertreib. Genauso wie das Eislaufen auf der zugefrorenen Ostsee, das fĂŒr die Einwohner von LuleĂ„ im Winter geradezu Pflichtprogramm istâŠ
Aber auch fĂŒr AusflĂŒge bietet sich die Region an. Entlang der OstseekĂŒste (rd. 100 km entfernt) finden sich StĂ€dte wie LuleĂ„, Hauptstadt und gesellschaftliches Zentrum der Provinz Norrbotten. Besonders sehenswert dort das ehemalige historische Stadtzentrum âGammelstadâ mit seinem Kirchendorf, das 1996 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Oder PiteĂ„, das mit einem der nördlichsten StrandbĂ€der an der gesamten Ostsee ("Pite havsbad") aufwarten kann.
Weiter im Inland findet sich zunĂ€chst natĂŒrlich Arvidsjaur â auch hier mit der Lappstaden mitten im Stadtzentrum mit einem weiteren Beispiel fĂŒr die historischen Kirchendörfer. Ein spezielles Erlebnis sind die Dampfzug-Ausfahrten ab Arvidsjaur, die an einigen Wochenenden im Sommer angeboten werden. Besonderheit: Sie werden zwischendurch zum Grillen und Baden unterbrochen :-).
Ebenfalls immer einen Besuch wert ist Jokkmokk, eines der Zentren der Sami-Kultur. Höhepunkt des Jahres ist dort der traditionelle Sami-Wintermarkt im Februar; das ganze Jahr ĂŒber lohnt ein Besuch im Sami-Museum âĂjtteâ.
Ansonsten steht im Norden natĂŒrlich die Natur im Mittelpunkt. SpektakulĂ€rstes Ausflugsziel in der Region ist sicher der mĂ€chtige PiteĂ€lven, einer der groĂen Ströme Nordschwedens mit dem Storforsen, den gröĂten Stromschnellen Skandinaviens, oder seinem kleinen (und weniger stark besuchten) Bruder, dem Trollforsen.
Oder wie wĂ€re es mit einer Wanderung zur GrodkĂ€llan â eine Quelle mitten im Moor, die wegen spezieller Schwebstoffe im Wasser schon fast unwirklich tĂŒrkis leuchtet und deshalb frĂŒher eine wichtige Wegmarke fĂŒr die Sami war.
Stichwort Wanderung: Da gibt es in Nordschweden als ultimative Herausforderung den Fernwanderweg Kungsleden, der ĂŒber 440 Kilometer von Abisko bis nach Hemavan durch das weitgehend baumlose Hochland der FjĂ€lls fĂŒhrt. TeilstĂŒcke des Kungsleden wie auch zahllose andere Wanderreviere in den FjĂ€lls sind auch vom Gelben Lapplandhaus noch gut erreichbar und laden zu (Mehr-)Tagestouren ein.
Die Möglichkeiten fĂŒr einen ebenso spannenden wie erholsamen Urlaub â sie sind schier unendlich. Das Abenteuer Lappland: Es wartet nur noch auf Sie!
ACHTUNG:
Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bitte bei der Buchung NICHT angeben - diese ĂŒbernachten bei uns kostenlos; diese Option sieht fewo-direkt.de allerdings nicht vor und berechnet deshalb einen Aufschlag fĂŒr "zusĂ€tzliche GĂ€ste". Allerdings sollten Sie uns per Nachricht darĂŒber informieren, wenn (und wieviele) Kinder mit Ihnen reisen, damit wir Bescheid wissen und das Haus entsprechend vorbereiten können :-)