Am Muntplein können Sie die Munttoren, einen im Renaissancestil erbauten Glockenturm bewundern, der das HerzstĂŒck dieses Platzes bildet. GenieĂen Sie die historische AtmosphĂ€re, erfahren Sie etwas ĂŒber das Delfter Blau-Porzellan und machen Sie einen Spaziergang entlang der Grachten, schwimmenden BlumenstĂ€nde und GeschĂ€fte.
Die untere Ebene dieses nationalen Monuments mit Wachhaus gehörte frĂŒher zu einem Tor der mittelalterlichen Stadtmauer, die Ende des 15. Jahrhunderts erbaut wurde. Die umliegende Mauer wurde 1618 bei einem Brand zerstört. Der Uhrturm mit Glockenspiel wurde im 17. Jahrhundert zu den Ăberresten des GebĂ€udekomplexes hinzugefĂŒgt. Das niederlĂ€ndische Wort âmuntâ heiĂt ĂŒbersetzt âMĂŒnzeâ und erinnert an das spĂ€te 17. Jahrhundert, als an diesem Ort fĂŒr kurze Zeit MĂŒnzen geprĂ€gt wurden.
Alle 15 Minuten können Sie dem Klang der 38 Glocken lauschen. Seit 1885 wird im alten Wachhaus unterhalb des Turms das berĂŒhmte Delfter Porzellan verkauft. Bewundern Sie das weiĂe Porzellan, das mit blauen Landschafts-, WindmĂŒhlen- und MilchmĂ€dchenmotiven im typisch niederlĂ€ndischen Stil verziert ist. Unterhalb des GeschĂ€fts befindet sich das Museum Royal Delft Experience Amsterdam, in dem Sie im Rahmen einer Multimedia-Tour etwas ĂŒber die Geschichte und Herstellung des Delfter Blau-Porzellans erfahren können.
Schlendern Sie in nordwestliche Richtung an der Singel entlang und bewundern Sie den schwimmenden Blumenmarkt, fĂŒr die diese Gracht berĂŒhmt ist. Wie es fĂŒr Amsterdam typisch ist, befindet sich ganz in der NĂ€he ein ungewöhnliches Museum: das Torture Museum. Sie können aber auch einen Spaziergang in die andere Richtung machen und an der Amstel entlangschlendern. Ein schönes Fotomotiv ist hier die Magere Brug, die nachts beleuchtet ist.
Die zahlreichen Cafés und Kneipen am nahegelegenen Rembrandtplein laden zu einer entspannten Pause ein. Auf dem Weg dorthin kommen Sie am beeindruckenden Tuschinski-Filmtheater oder dem modernen Kino Pathé de Munt vorbei. Die meisten auslÀndischen Filme, mit Ausnahme von Zeichentrickfilmen, haben niederlÀndische Untertitel und sind nicht synchronisiert.
Sie erreichen den Muntplein, indem Sie vom Dam aus ĂŒber die Kalverstraat, die lĂ€ngste EinkaufsstraĂe der Stadt, gehen. Alternativ dazu können Sie am Hauptbahnhof in eine StraĂenbahn oder einen Bus steigen. Achten Sie beim Fotografieren oder beim Ăberqueren der StraĂe bitte auf StraĂenbahnen, da diese Vorfahrt haben. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, empfiehlt es sich, dieses auf einem der Park-and-Ride-ParkplĂ€tze am Stadtrand abzustellen und anschlieĂend öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Es sind Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum vorhanden die Anzahl der ParkplĂ€tze ist jedoch begrenzt.