Der Bloemenmarkt (Blumenmarkt) in Amsterdam ist weltweit absolut einzigartig. Die Ansammlung schwimmender BlumenstĂ€nde findet bereits seit 1862 auf der Singel-Gracht statt. Der Markt ist der letzte seiner Art in den Niederlanden. Stöbern Sie nach frischen Tulpen oder Samen, mit denen Sie zu Hause selbst Blumen anpflanzen können. Auf dem Markt finden Sie auĂerdem viele weitere hollĂ€ndische Andenken. Bevor Sie pflanzliche Produkte kaufen, sollten Sie zunĂ€chst mit den HĂ€ndlern abklĂ€ren, ob es rechtlich zulĂ€ssig ist, dass Sie die Produkte per Auto oder per Post in Ihr Heimatland einfĂŒhren.
Der Blumenmarkt ist auf mehreren Pontons errichtet. Die Vorderseite der 15 StĂ€nde erstreckt sich bis auf die Singel-StraĂe. Das Wasser der Singel-Gracht bildete im 15. Jahrhundert die Grenze zum Ă€uĂeren Stadtkern.
Die zum Verkauf angebotenen Blumensorten hĂ€ngen von der jeweiligen Jahreszeit ab. Einheimische kaufen hier Tulpen im FrĂŒhjahr, Rosen im Sommer und WeihnachtsbĂ€ume im Dezember. Es gibt sogar einen Weihnachtsladen, der das ganze Jahr ĂŒber Dekoration fĂŒr den Weihnachtsbaum und Kerzen verkauft. Bei einem Bummel entlang der StĂ€nde vergeht die Zeit wie im Flug. Zum Abschluss sollten Sie unbedingt von der BrĂŒcke aus ein Foto von dem schwimmenden Markt machen.
Erfahren Sie mehr ĂŒber hollĂ€ndische Blumen und atmen Sie dabei den sĂŒĂen Duft von Lilien, Nelken und Rosen ein. Der Blumenmarkt ist der ideale Ort, um Blumenzwiebeln zu kaufen, z. B. von Tulpen und Narzissen. Die Preise sind angemessen und machen den Markt somit zu einem wahren Shopping-Paradies fĂŒr Blumen und Souvenirs. Marihuana-Pflanzen und Cannabis-AusrĂŒstungen werden ebenfalls in den Auslagen feilgeboten.
Viele LĂ€den in dieser Gegend verkaufen das bekannte Delfts Blauw-Porzelan und hollĂ€ndischen KĂ€se. Die Niederlande haben eine lange Handelsvergangenheit â nur keine Scheu, es schadet nicht, ein bisschen um den Preis zu feilschen! Besuchen Sie das CafĂ© des Markts und genieĂen Sie ein getoastetes Sandwich mit Gouda oder Edamer.
Der Blumenmarkt befindet sich zwischen den BrĂŒcken am Koningsplein und Muntplein. Der Besuch der ĂŒberdachten StĂ€nde ist kostenlos. Der Markt hat tĂ€glich geöffnet, die Gegend rund um den Markt ist jedoch sehr beliebt â es kann daher schnell voll werden. Viele StraĂenbahnen und Busse fahren vom Hauptbahnhof aus zum Muntplein und Koningsplein. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, empfiehlt es sich, dieses auf einem der Park-and-Ride-ParkplĂ€tze am Stadtrand abzustellen und anschlieĂend öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Es sind Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum vorhanden die Anzahl der ParkplĂ€tze ist jedoch begrenzt.