Das Castelvecchio Museum gehört zu den renommiertesten Kunstgalerien Veronas. Es befindet sich in einem riesigen Kastell, das im Mittelalter Sitz der Herrscher Veronas war. Lassen Sie sich von der imposanten Architektur des GebĂ€udes beeindrucken und entdecken Sie berĂŒhmte Kunstwerke.
Die Burg durchlebte eine bewegte Geschichte â zuerst von den Venezianern, spĂ€ter von Napoleon eingenommen, fiel sie schlieĂlich den Bomben im Zweiten Weltkrieg zum Opfer. Ihr heutiges Aussehen verdankt sie einem Restaurationsprojekt im Jahr 1957. Der angesehene Architekt Carlo Scarpa ĂŒbernahm die Herausforderung, das Kastell in ein Museum fĂŒr einige der groĂen Meisterwerke Italiens zu verwandeln. Â
Heute ist das Castelvecchio Museum eine architektonische Perle mit riesigen Glaselementen und auffĂ€lligen Metallkonstruktionen, die sich perfekt in das mittelalterliche Mauerwerk einfĂŒgen. Viele Besucher kommen hauptsĂ€chlich wegen der einzigartigen Architektur des Bauwerks. Die KunstschĂ€tze der Renaissance und des Mittelalters hinter den Mauern haben jedoch ihre ganz eigene Anziehungskraft. Â
Wandeln Sie durch die umfassende Sammlung bedeutender Werke. Hier erwarten Sie GemÀlde der Madonna von Pisanello, Stefano da Verona, Gentile Bellini und Girolamo dai Libri. Erklimmen die von Scarpa entworfenen Treppen zur Ausstellung romanischer Skulpturen. Zu den Höhepunkten gehören das Basrelief Sarkophag der Heiligen Sergius und Bacchus sowie ein imposantes Reiterstandbild.
Entdecken Sie Relikte und bedeutsame Artefakte aus dem 14. Jahrhundert, welche die Geschichte Veronas zum Leben erwecken. Die Ausstellung umfasst Vasen, Messer und Statuen aus dem Mittelalter. Viele StĂŒcke gehörten einst der mĂ€chtigen Adelsfamilie der Scaliger, die das Kastell erbauten.
Entspannen Sie bei einem schönen Spaziergang ĂŒber das BurggelĂ€nde. Hier können Sie auch tolle Erinnerungsfotos von Scarpas architektonischem Meisterwerk mit Verona im Hintergrund schieĂen.
Das Castelvecchio Museum liegt in der Stadtmitte von Verona und ist zu FuĂ oder mit dem Bus von allen zentralen Standorten aus gut zu erreichen. In der Umgebung gibt es einige kostenlose StraĂenparkplĂ€tze. Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben. Das Museum ist tĂ€glich geöffnet, auĂer Montagvormittag, am Vormittag des ersten Weihnachtsfeiertags und am Neujahrstag.
































































