Das Naturkundemuseum von Mailand (Museo Civico di Storia Naturale di Milano) verfĂŒgt ĂŒber 23 AusstellungsrĂ€ume und Ausstellungen zur Mineralogie, PalĂ€ontologie und Menschheitsgeschichte sowie zu Wirbeltieren und wirbellosen Tieren. Das Museum befindet sich in einem typisch italienischen GebĂ€ude aus dem 19. Jahrhundert. Es zĂ€hlt zu den wichtigsten Naturkundemuseen Europas, daher ist der Besuch fĂŒr einen jeden Naturbegeisterten ein absolutes Muss. Die aufwĂ€ndige Gestaltung sowohl im Inneren als auch auĂen spricht aber auch einen jeden Architekturliebhaber an.
Mit seinem Ableben vermachte der italienische Naturforscher Giuseppe de Crisforis seine umfangreiche Sammlung an Artefakten der Stadt Mailand. Im Jahr darauf, 1838, wurde das Museo Civico di Storia Naturale di Milano eröffnet. Heute ist das Museum dafĂŒr bekannt, fĂŒr jeden zugĂ€nglich zu sein. Die Informationen werden auf verstĂ€ndliche Weise auf unterschiedlichen Niveaus prĂ€sentiert. Das Material ist so aufbereitet, dass Kinder genauso viel mitnehmen wie Lehrer. Die sorgsam zusammengestellten Informationen sind auf Englisch und Italienisch verfĂŒgbar. Sie können auch einen MuseumsfĂŒhrer erwerben, der detaillierte Informationen zu den AusstellungsstĂŒcken in allen RĂ€umen enthĂ€lt.
In der palÀontologischen Sammlung können Sie zwischen riesigen Dinosaurierskeletten umherspazieren und Gipsformen des Stegosaurus und Plateosaurus betrachten. Zur Sammlung gehören auch die Skelette zweier Zwergelefanten, die auf Sizilien entdeckt wurden.
In der zoologischen Sammlung können Sie Wirbeltiere und wirbellose Tiere ansehen. Zu den Besucherlieblingen gehören Riesenmuscheln und Japanische Riesenkrabben. Auf der nĂ€chsten Etage befindet sich eine groĂe Sammlung an TierprĂ€paraten, darunter ein 12 Meter langer Pottwal sowie verschiedene Kreaturen aus ganz Europa.
Das Naturkundemuseum befindet sich im Zentrum von Mailand auf dem GelĂ€nde der Giardini Pubblici Indro Montanelli. Sie erreichen das Museum mit der Metro. In den umliegenden StraĂen gibt es auĂerdem ParkplĂ€tze mit Parkuhr. Das Museum ist montags und an einigen Feiertagen geschlossen. Es wird ein geringer Eintritt erhoben.