Sie werden staunen, welche StĂŒcke das kanarische Museum aus der Zeit bis um 500 v.Chr. zeigt. Da gibt es beispielsweise eine groĂe Sammlung von SchĂ€deln aus der Cro-Magnon-Zeit. Lassen Sie sich auch vom Leben auf diesen herrlichen Inseln vor der Besiedlung durch die EuropĂ€er beeindrucken. Original erhaltene GegenstĂ€nde und Modelle alter Siedlungen machen diese Epoche wieder lebendig.Â
Das Museo Canario wurde 1879 gegrĂŒndet. Inzwischen umfasst es 11 Ausstellungen zu unterschiedlichen ZeitrĂ€umen der Inselgeschichte. Die Ausstellungen sollen ausdrĂŒcklich die Entwicklung von Kultur und Wissenschaft auf den kanarischen Inseln voranbringen.Â
Beginnen Sie Ihren Rundgang im ersten Stock. Hier sehen Sie, wie die kanarischen Ureinwohner der FrĂŒhzeit die natĂŒrlichen Ressourcen zum Ăberleben nutzten. Ein besonderer Höhepunkt ist die Ausstellung zum Lebensraum. Modelle zeigen ein einfaches Haus aus Trockenmauerwerk und eine ganze Höhlensiedlung. Schlendern Sie durch die vier RĂ€ume dieses Stockwerks und betrachten Sie die Speere und Messer, die aus Vulkangestein geschaffen wurden.
Im zweiten Stockwerk treffen Sie auf konservierte Leichen aus dem prĂ€historischen Gran Canaria. Sie stammen aus vorgeschichtlichen BegrĂ€bnisstĂ€tten.Â
Am Ende des Korridors befindet sich der Raum fĂŒr physische Anthropologie mit hunderten SchĂ€deln aus der Cro-Magnon-Zeit und solchen âmediterranenâ Ursprungs. Dies sind die Ăberreste der beiden Bevölkerungsgruppen, die als Erste auf den Inseln lebten. Auf den Tafeln im Raum können Sie lesen, was die ArchĂ€ologen ĂŒber ihre Sitten und GebrĂ€uche herausgefunden haben.Â
Das Museo Canario liegt im historischen Viertel von Las Palmas, nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale entfernt. Im groĂen Souvenirshop können Sie Nachbildungen von AusstellungsstĂŒcken kaufen. Das Museum ist die ganze Woche ĂŒber geöffnet und kann gegen einen geringen Eintrittspreis besichtigt werden.