Im Neon-Museum erleben Sie, wie Design, Geschicklichkeit und Leuchtkraft zur Herstellung jener Leuchtschilder verwendet wurden, die in den 1960er und 1970er Jahren viele Warschauer Unternehmen schmĂŒckten. Das kleine, aber skurrile Museum in Warschaus trendigem SOHO Factory-Komplex bietet ein ungewöhnliches Erlebnis und erzĂ€hlt gleichzeitig viel von der polnischen Kultur.
Bevor Sie das Museum betreten, werfen Sie einen Blick auf das BacksteingebĂ€ude mit den symboltrĂ€chtigen Leuchtreklamen, darunter das ehemalige Schild des Ostbahnhofs Warschau. Die SOHO Factory befindet sich in einem Industriegebiet aus dem frĂŒhen 20. Jahrhundert, das sich derzeit zum neuen, trendigen Kulturzentrum Warschaus entwickelt.
Erleben Sie Neonlichter in den verschiedensten Formen, GröĂen und Farben. Einige der schönsten Exemplare sind von weither zu sehen und entfalten ihre volle Wirkung.
Das Museum erklĂ€rt anschaulich, wie die Neonlichter wĂ€hrend des Kalten Krieges zu einem herausragenden Merkmal wurden. Die Schilder wurden damals im Rahmen der âgroĂen Neonisierungâ in der ganzen Stadt angebracht.Sie standen fĂŒr wirtschaftlichen Wohlstand und kulturelle Expansion und dienten hier nicht nur als wirksame Werbemethoden fĂŒr Unternehmen wie in anderen europĂ€ischen LĂ€ndern.
Wegen ihres symbolischen Wertes wurde die Kunst der Neonschildherstellung in Polen ernst genommen: Viele Schilder wurden von renommierten KĂŒnstlern, Architekten und Grafikern der damaligen Zeit entworfen. Die einmaligen Originalschilder sind zu SammlerstĂŒcken geworden, besonders diejenigen, die von wichtigen GebĂ€uden stammen.
Versuchen Sie nach Ihrem Besuch, noch vorhandene Neonschilder in der Stadt zu entdecken, und erinnern Sie sich dabei an die verschiedenen Stile und Designs, die Sie im Museum gesehen haben.
Das Neon-Museum ist tĂ€glich auĂer dienstags geöffnet. Die Ăffnungszeiten können variieren, bitte informieren Sie sich vorher auf der Website des Museums. Private Besichtigungen können auf Anfrage gebucht werden, gefĂŒhrte RundgĂ€nge sind ebenfalls möglich. FĂŒr den Eintritt sowie fĂŒr die FĂŒhrungen werden GebĂŒhren erhoben. Im Museumsshop finden Sie zahlreiche, farbenfrohe Souvenirs. Um zur Soho Factory zu gelangen, fahren Sie mit der StraĂenbahn bis zur Haltestelle Bliska. Es gibt auch kostenlose ParkplĂ€tze vor Ort.