Besuchen Sie das Fram-Museum und erfahren Sie Wissenswertes ĂŒber die kĂŒhnsten Expeditionen der Geschichte und die Dampf- oder Segelschiffe, die sie ermöglichten. Gehen Sie an Bord der Fram, des legendĂ€ren in Norwegen gebauten Schiffes, das den Forscher Roald Amundsen in die Antarktis trug, wo er den SĂŒdpol entdeckte.
Die Fram war das stĂ€rkste hölzerne Polarschiff, das jemals gebaut wurde. Sie wurde konzipiert, um dem Druck des Eismeeres standzuhalten. Zwischen 1893 und 1912 kam sie bei drei groĂen Expeditionen in beiden Polargebieten zum Einsatz. Heute steht sie im Mittelpunkt des Museums. Um sie herum sind auf drei Ebenen Artefakte dieser Seereisen ausgestellt.
Spazieren Sie auf dem Deck, stellen Sie sich hinter das Steuerrad und stellen Sie sich vor, Sie wĂŒrden durch die gefĂ€hrlichen GewĂ€sser der Arktis und Antarktis navigieren. Im Inneren des Schiffs erfahren Sie, wie die Besatzung die extreme KĂ€lte der Polargebiete ĂŒberstehen konnte. Stellen Sie sich vor, Sie wĂŒrden in den KajĂŒten, Gesellschaftszimmern, im Frachtraum, in der KombĂŒse und im Maschinenraum leben oder arbeiten. Bewundern Sie das Grammophon und das Klavier, das die Forscher auf ihren langen Fahrten unterhielt.
Verpassen Sie auch nicht die Ausstellung wissenschaftlicher Instrumente sowie persönlicher und medizinischer GegenstĂ€nde. Dazu zĂ€hlen Kompasse, Windmesser und das Chronometer, das Amundsen bei seiner SĂŒdpolexpedition nutzte. Auch ein Besuch in Framheim, einer Nachbildung von Amundsens Basis in der Antarktis, darf nicht fehlen.
Das realistische Erlebnis in den drei RÀumen des Polarsimulators zeigt eindrucksvoll, was bei einer Polarexpedition alles schiefgehen kann. Stehen Sie auf einem beweglichen Schiffsdeck, wÀhrend um Sie herum die Temperaturen auf minus zehn Grad Celsius fallen und Fantasiewesen angreifen. Spazieren Sie durch einen Eistunnel, doch nehmen Sie sich vor dem EisbÀren in Acht.
Das Museum widmet sich auch weniger bekannten norwegischen Forschern. Zu ihnen gehören Carsten Borchgrevink, der die erste Winterexpedition zum antarktischen Festland anfĂŒhrte.
Dank seiner Lage auf der BygdĂžy-Halbinsel ist das Museum vom Osloer Stadtzentrum aus leicht mit dem Bus zu erreichen. In den Sommermonaten verkehrt eine FĂ€hre vom Rathauspier.
Das Fram-Museum ist auĂer an Heiligabend und dem 1. Weihnachtsfeiertag tĂ€glich geöffnet. Es wird eine geringe EintrittsgebĂŒhr erhoben.