Im Historischen Museum wandeln Sie auf den Spuren der Vergangenheit Frankfurts - los geht's im Mittelalter. Erfahren Sie mehr ĂŒber die Krönung der frĂŒhen deutschen Kaiser der Stadt bis hin zu den turbulenten Zeiten wĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs. Betrachten Sie die Sammlungen des Museums, in denen Keramiken, GemĂ€lde, antike Möbel, Fotografien, Skulpturen und Waffen ausgestellt werden. Zum GebĂ€udekomplex des Historischen Museums gehört der Saalhof, mit einem GebĂ€ude aus der Zeit um 1200, und weitere historische wie auch neue GebĂ€ude.
Bringen Sie fĂŒr die Dauerausstellung Zeit mit, die Ihnen die Vergangenheit der Stadt in mehreren GebĂ€uden nĂ€herbringt. Die Ausstellungen sind durchdacht und logisch ausgerichtet und mit Informationstafeln auf Englisch begleitet. Beginnen Sie die Besichtigung in der ehemaligen Königsburg, in dem die deutschen Könige und die Staufer zu neuem Leben erweckt werden. Zu den GlanzstĂŒcken gehört eine silberne Schale aus dem 12. Jahrhundert, die einen seltenen Fund darstellt. Besuchen Sie als nĂ€chstes den Rententurm und erfahren Sie in der Ausstellung Mainpanorama allerlei Wissenswertes rund um das Leben und den Handel auf dem Main.
Eine der gröĂten Ausstellungen, Frankfurter Sammler und Stifter, prĂ€sentiert die Privatkollektionen von 12 hochgeschĂ€tzten Stiftern. Zu betrachten gibt es unter anderem Insekten, StĂŒcke der Fayence-Manufaktur, mittelalterliche Waffen, eine MĂŒnzsammlung und wissenschaftliche Instrumente.
Die Ausstellung Stadtmodelle veranschaulicht das Frankfurter Stadtbild vor und nach dem Zweiten Weltkrieg anhand von maĂstabsgetreuen Modellen. Besonders nennenswert ist das Altstadtmodell der BrĂŒder Hermann und Robert Treuner. Ein Globus aus dem Jahre 1515 von Johannes Schöner ist zweifelsohne eines der Highlights des Museums: erstmals wurde die Neue Welt auf ihm als âAmericaâ bezeichnet.
Frankfurt Einst? und Frankfurt Jetzt! thematisieren, wie die Namen verraten, die Geschichte Frankfurts und die Eigenschaften, die die Stadt prÀgten und noch heutzutage charakterisieren. Betrachten Sie das Stadtmodell, das die Stadt aus der Sicht ihrer Bewohner aus dem Jahre 2015 zeigt.
Das Museum liegt mitten in der Altstadt und ist somit sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere S-Bahn und U-Bahn, einfach zu erreichen. Die nĂ€chste U-Bahn-Haltestelle ist Dom/Römer. Falls Sie mit dem Auto unterwegs sind, gibt es in der DomstraĂe Parkmöglichkeiten â zwar gegen GebĂŒhr, aber dafĂŒr zu FuĂ nur 5 Minuten vom Museum entfernt.
Das Historische Museum Frankfurt ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Der Eintrittspreis umfasst eine FĂŒhrung. Am letzten Samstag des Monats, August und Dezember ausgenommen, ist der Eintritt frei. Mit dem Museumsufer-Ticket können Sie zwei Tage lang ĂŒber 30 Museen besuchen.