Palmengarten

Palmengarten
Palmengarten
Palmengarten
Palmengarten
Palmengarten


Dieser Park aus dem 19. Jahrhundert umfasst Schauhäuser und Gärten, darunter einer, der dem berühmten Frankfurter Goethe gewidmet ist.

Der 22 Hektar große Palmengarten bietet wesentlich mehr als nur tropische Pflanzen. Ein eleganter Rosengarten, ein Kakteengarten mit stacheligen Riesenexemplaren und ein Glaspavillon mit subarktischen Pflanzen sind nur einige der Attraktionen.

Nach seiner Eröffnung 1871 hatte der Palmengarten mehr als ein Jahrhundert Zeit, um zu voller Schönheit zu wachsen. Im Palmenhaus, einem Gewächshaus aus Eisen und Glas, das 1869 errichtet wurde, lässt sich die typische Architektur aus dem 19. Jahrhundert gut erkennen, zudem beherbergt es eine riesige Sammlung an tropischen Pflanzen. Die Galerien rund um das Palmenhaus bilden eine herrliche Kulisse für temporäre Ausstellungen mit Pflanzen und zeitgenössischer Kunst.

Der Goethe-Garten ist einem der berühmtesten Frankfurter Söhne, Johann Wolfgang von Goethe, gewidmet. Der weltberühmte Dichter war nämlich auch ein leidenschaftlicher Gärtner. Im Garten treffen Sie immer wieder auf eine von Goethes Lieblingspflanzen, den Ginkgo.

Mit einem Boot können Sie über den großen Weiher fahren, der westlich des Palmenhauses liegt. Wenn Sie im Sommer eine Städtereise hierher führt, setzen Sie sich am Nachmittag in den Biergarten und genießen Sie einen erfrischenden Eppelwoi, die Frankfurter Spezialität schlechthin. Der Biergarten ist nur im Sommer geöffnet. Kleine und große Kinder können sich auf dem 18-Loch-Minigolfplatz austoben.

Im Sommer finden viele Musical- und Theatervorstellungen im Garten statt. Vielleicht treffen Sie auch auf eine Jazzband oder ein Klassikensemble oder besuchen eine Opernaufführung im Freilichttheater des Gartens.

Ziehen Sie am besten bequeme Schuhe an, der Palmengarten ist ziemlich groß. Sie können auch eine Runde mit der elektrischen Parkeisenbahn drehen. Der Palmengarten hat zwei Eingänge, die beide nicht weit von einem U-Bahnhof und einer Bushaltestelle entfernt sind. Kostenpflichtig parken kann man im Parkhaus in der Siesmayerstraße in der Nähe des Nordeingangs.

Der Palmengarten ist täglich geöffnet. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Boote, Minigolf, die Parkeisenbahn und Veranstaltungen kosten extra.

Die Preise wurden innerhalb der vergangenen 48 Stunden ermittelt. Klicke, um aktualisierte Preise anzuzeigen.
ACHAT Hotel Darmstadt Griesheim
Hotel Attaché

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Palmengarten

Maritim Hotel Frankfurt

Maritim Hotel Frankfurt

Theodor-Heuss-Allee 3, Frankfurt, HE
Maritim Hotel Frankfurt
Steigenberger Icon Frankfurter Hof

Steigenberger Icon Frankfurter Hof

5 out of 5
Am Kaiserplatz, Bethmannstraße 33, Frankfurt, HE
Steigenberger Icon Frankfurter Hof
IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd

IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd

Mannheimer Str. 21, Frankfurt, HE
IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd
Melia Frankfurt City

Melia Frankfurt City

4.5 out of 5
SENCKENBERGANLAGE 13, Frankfurt
Melia Frankfurt City
Scandic Frankfurt Museumsufer

Scandic Frankfurt Museumsufer

Wilhelm-Leuschner-Straße 44, Frankfurt, HE
Scandic Frankfurt Museumsufer
THE FLAG West M.

THE FLAG West M.

Bockenheimer Landstraße 38-40, Frankfurt
THE FLAG West M.
Ruby Louise Hotel Frankfurt

Ruby Louise Hotel Frankfurt

Neue Rothofstraße 3, Frankfurt, HE
Ruby Louise Hotel Frankfurt
Hotel Palmenhof

Hotel Palmenhof

Bockenheimer Landstrasse 89-91, Frankfurt, HE
Hotel Palmenhof
Hotel Lumière an der Messe

Hotel Lumière an der Messe

Mainzer Landstr. 87-89, Frankfurt, HE
Hotel Lumière an der Messe
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.