Das JĂŒdische Museum Galizien zeigt aufschlussreiche Fotografien von jĂŒdischen KulturdenkmĂ€lern, SchauplĂ€tzen des Holocaust und modernen Interpretationen des jĂŒdischen Lebens in Krakau. Lernen Sie einen traditionellen jĂŒdischen Tanz oder lauschen Sie einem Klezmer-Konzert bei einer der regelmĂ€Ăig stattfindenden Kulturveranstaltungen.
Dieses moderne Museum wurde 2004 eröffnet. Es ist in einer alten jĂŒdischen Fabrik untergebracht und war eine Idee des Fotojournalisten Chris Schwarz, der dem jĂŒdischen Leben in Krakau gedenken wollte. Anstatt alte Fotos und GegenstĂ€nde zu zeigen, befasst sich die Hauptausstellung mit ĂŒber 1.000 Fotografien, die ab den 1990ern ĂŒber einen Zeitraum von zwölf Jahren aufgenommen wurden. Der Schwerpunkt liegt auf einer modernen Perspektive historischer Ereignisse und jĂŒdischer Kultur in der Stadt. Wenn Sie einen anderen Blickwinkel einnehmen möchten, sollten Sie den Museumsbesuch mit einer Tour zu den anderen jĂŒdischen SehenswĂŒrdigkeiten Krakaus verbinden.
Folgen Sie der vorgegebenen Route durch die fĂŒnf chronologisch angeordneten Ausstellungen. Die ersten Fotografien zeigen die jĂŒdische Kultur, wie sie einst war, durch Bilder von Ăberbleibseln des damaligen Lebens und historischen SehenswĂŒrdigkeiten. Im nĂ€chsten Bereich sehen Sie eine Reihe von Bildern, die sich mit den StĂ€tten des Holocaust befassen. In den letzten beiden Bereichen können Sie Bilder zum Thema der heutigen jĂŒdischen Kultur bewundern.
Besuchen Sie das JĂŒdische Museum Galizien an einem seiner Kulturabende. Hier werden regelmĂ€Ăig Konzerte, Bildungsveranstaltungen, GesprĂ€chsrunden und FilmvorfĂŒhrungen abgehalten. Den Veranstaltungskalender finden Sie auf der Website des Museums.
Zum Museum gehört auch ein Buchladen, der auf Material zu jĂŒdischer Kultur und zum Holocaust spezialisiert ist. Wenn Sie der Hunger packt, ist das CafĂ© genau das Richtige. Hier sind die Regale mit koscheren Produkten gefĂŒllt.
Das JĂŒdische Museum Galizien liegt einen Block vom Remuh-Friedhof, sĂŒdlich der Altstadt (Stare Miasto) entfernt. Ganz in der NĂ€he gibt es Bus- und StraĂenbahnhaltestellen. Das Museum ist an Jom Kippur und am 25. Dezember geschlossen. Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben.