Das Museu MarĂtim ist in einer Werft aus dem 14. Jahrhundert untergebracht. Hier erwarten die Besucher Schiffsnachbauten, GemĂ€lde und interaktive Ausstellungen zur Seefahrtsgeschichte Spaniens im 18. und 19. Jahrhundert. Das Museum findet sicherlich bei Seefahrtfans groĂen Anklang, spricht jedoch aufgrund seiner beeindruckenden Architektur auch ein breiteres Publikum an.
Die Königlichen Werften wurden 1378 gebaut. Sie gehören zu den gröĂten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Werften der Welt. Der gotische Baustil spiegelt sich in den SteinbogengĂ€ngen und den Holzbalken wieder. Die Werften wurden ursprĂŒnglich zum Bau und zur Lagerung von Schiffen und AusrĂŒstung der SeestreitkrĂ€fte genutzt. Einige der Schiffe sind bis zu 60 Meter lang und 9 Meter hoch.
Heute befindet sich das Museum am Ende von Las Ramblas, gegenĂŒber einer Statue des Christoph Kolumbus. Aufgrund dieser zentralen Lage ist das Museum gut zu FuĂ, mit dem Bus oder mit der Metro zu erreichen.
Das historische GebĂ€ude wurde in der Vergangenheit mehrfach renoviert. Informieren Sie sich daher vor Ihrem Besuch ĂŒber mögliche SchlieĂungen oder eingeschrĂ€nkte Ăffnungszeiten. Einige Dauerausstellungen und mehrere Zeitausstellungen sind jedoch durchgehend geöffnet. Kommen Sie sonntags ab 15:00 Uhr und besichtigen Sie alle Zeitausstellungen kostenlos.
Das HerzstĂŒck des Museums ist eine lebensgroĂe Replik eines der im 14. Jahrhundert in den Werften gebauten Schiffe. Gehen Sie um das Schiff herum, um sich einen Eindruck von der beachtlichen GröĂe und den Verzierungen in Rot und Gold zu verschaffen. Sehen Sie einen Weltatlas aus dem 14. Jahrhundert und lesen Sie Informationen zur Geschichte Barcelonas als Hafenstadt.
Das Museum ist jeden Tag geöffnet. Es ist an Weihnachten und im Januar jeweils zwei Tage geschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf der Museumswebsite.