Das Seefahrtsmuseum von Stockholm zieht mit seinen über 100.000 Artefakten Seeleute, Historiker und Touristen gleichermaßen an. Die 1.500 Modellboote und -schiffe sind für Kinder ebenso interessant wie für Erwachsene. Hier erfahren Sie Wissenswertes über den Schiffsbau und können das Wrack eines Schiffs bestaunen, das einst die schwedischen Könige verteidigte. Der Eintritt in dieses Museum, wo den Besucher eine Geschichtslektion zu den Themen Seeverteidigung und Handelsschifffahrt erwartet, ist frei.
In der Schiffsbau-Ausstellung des Museums sind Objekte aus einem Zeitraum vom Wikingerzeitalter (um 700) bis ins 19. Jahrhundert zu sehen. Die Gefechtsstationen-Ausstellung zeigt gehobene Wrackteile des U-Boots Ulven, das 1943 von einer deutschen Mine versenkt wurde. Die Schiffsmodelle aus dem 17. Jahrhundert stammen von Fredrik Herik af Chapman, einem der berühmtesten schwedischen Schiffsbauer.
In der Amphion-Ausstellung sind die Überreste eines königlichen Schiffs zu sehen. Das Heck und die Königskabine sind erhalten geblieben. Erfahren Sie, wie König Gustav III. auf hoher See Hof hielt. Im Ausstellungsbereich zu Schifffahrt und Handel können Sie selbst das Steuer in die Hand nehmen und Ihre eigene Handelsroute über den Ozean planen. Im Saltkråkan-Spielzimmer können Kinder in nachgebauten Werkstätten spielen und ein Dampfschiff steuern.
In temporären Ausstellungen gibt es weitere faszinierende und oftmals überraschende Themen zu entdecken. Zum Beispiel sind Seeleute ja für ihre Tätowierungen bekannt. In einer kürzlichen Ausstellung wurden 150 Beispiele für die maritime Körperkunst gezeigt und erklärt. Vor dem Museum stehend haben Sie einen fabelhaften Ausblick auf die wunderschöne Bucht Djurgårdsbrunnsviken und den Kanal Djurgårdsbrunn, wo zahlreiche Wasseraktivitäten stattfinden. Im Sommer eignet sich der Park um das Museum hervorragend zum Picknicken.
Vom Hauptbahnhof aus können Sie in 45 Minuten am Kanal Djurgårdsbrunn entlang bis zum Museum im Stadtbezirk Östermalm laufen. Mit dem Auto brauchen Sie vom Stadtzentrum aus etwa 15 Minuten. Auf dem nahe gelegenen Parkplatz können Sie Ihren Wagen nach dem Lösen eines Parkscheins abstellen. Auch eine Bushaltestelle befindet sich direkt am Museumseingang.
Das Stockholmer Seefahrtsmuseum kostet keinen Eintritt uns ist täglich außer montags und an Feiertagen geöffnet. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Museums.


















