Das Mercedes-Benz Museum bringt seinen Besuchern die Geschichte der Autos nĂ€her. Auf 9 Etagen sind 160 Fahrzeuge und ĂŒber 1.500 AusstellungsstĂŒcke zu sehen. Die Ausstellung umfasst wichtige SchlĂŒsselmomente der Automobilindustrie, von den AnfĂ€ngen Ende des 19. Jahrhunderts bis hin zu den technischen Innovationen der heutigen Zeit.
Wenn Sie die Ausstellung auf eigene Faust erkunden möchten, beginnen Sie in der obersten Etage. Es gibt zwei RundgĂ€nge, die Sie entweder mit auf eine chronologische oder eine thematische Reise in die Geschichte des Autos nehmen. Erste Station Ihrer Besichtigung sollte der Benz Patent-Motorwagen sein â das erste Benzin-Automobil der Welt, das Carl Benz 1886 zum Patent anmeldete.
Bei dem chronologischen Rundgang erfahren Sie in sieben MythosrĂ€umen viele Einzelheiten aus der Geschichte der Marke Mercedes-Benz. Fahrzeuge und Exponate erzĂ€hlen von der Erfindung des Benzin-Automobils und von den AnfĂ€ngen der berĂŒhmten Automarke. Der Mercedes-Benz 260 D, eines der ersten Dieselfahrzeuge, ist ebenfalls zu sehen.
Der zweite thematische Rundgang umfasst fĂŒnf CollectionsrĂ€ume, darunter die âGalerie der Helferâ und die âGalerie der Namenâ. In der letzteren sind Fahrzeuge ausgestellt, die einst berĂŒhmten Persönlichkeiten gehörten, darunter Kaiser Wilhelm II., Prinzessin Diana und Papst Johannes Paul II.
Die RundgĂ€nge kreuzen sich auf jeder Etage, sodass Sie ganz einfach von einem zum anderen wechseln können. Beide Touren enden im Mythosraum âSilberpfeile â Rennen und Rekordeâ, der die Erfolge der Marke Mercedes-Benz im Rennsport beleuchtet. Zu den AusstellungsstĂŒcken dieses Raums zĂ€hlen Legenden wie der Mercedes Grand-Prix-Rennwagen, der beim GroĂen Preis von Frankreich 1914 die ersten drei PlĂ€tze belegte. Nehmen Sie auf der TribĂŒne Platz, um Filmaufnahmen von historischen Rennen zu sehen.
Das Mercedes-Benz Museum ist tĂ€glich auĂer montags und an einigen Feiertagen geöffnet. Der Besuch kostet Eintritt, doch Kinder unter 14 Jahren dĂŒrfen kostenlos hinein (in Begleitung eines Erwachsenen). FĂŒr Jugendliche gibt es eine ErmĂ€Ăigung. Kinder erhalten einen kostenlosen Audioguide mit altersgerechten Geschichten.
Sie erreichen das Museum mit dem Bus, der Bahn und sogar dem Schiff. Es ist 6,5 Kilometer von der Stuttgarter Innenstadt entfernt. Autofahrer können das kostenpflichtige Museumsparkhaus nutzen. Direkt nebenan befindet sich ein weiteres kostenpflichtiges Parkhaus.