Das Museum befindet sich in einem faszinierenden, 1883 errichteten SchulgebĂ€ude im Stil der Neorenaissance und umfasst die private Sammlung von Ante TopiÄ Mimara. Seine Galerien bergen mehr als 3.750 unbezahlbare Kunstwerke und Objekte von 20.000 vor Christus bis zum 20. Jahrhundert und decken zahlreiche Regionen ab. Bewundern Sie chinesisches Porzellan, Delfter Keramik, Möbel aus Europa und meisterhafte Werke von Degas, Manet und vielen weiteren KĂŒnstlern.
Das Museum öffnete 1987 seine Pforten und zeigt die Sammlung des wohlhabenden MĂ€zens Ante TopiÄ Mimara. Dieser leidenschaftliche kroatische Sammler kehrte nach Jahrzehnten im Ausland nach Zagreb zurĂŒck und ĂŒberlieĂ seine Sammlung der Stadt mit dem Ziel, ein Museum zu grĂŒnden. In den vergangenen Jahren gab es angesichts des riesigen Umfangs der Sammlung jedoch immer wieder Spekulationen in der Kunstszene hinsichtlich der AuthentizitĂ€t einiger der Werke. Dessen sollte man sich bei der Besichtigung der verschiedenen AusstellungsrĂ€ume bewusst sein.
Die Galerien auf der ersten Etage zeigen eine Auswahl an Glas, Porzellan und anderen Objekten aus Europa, Asien und dem Nahen Osten. Im zweiten Stock finden sich Skulpturen, darunter auch Werke von Medardo Rosso und François Duquesnoy .
Die Bildergalerien in der dritten Etage sind jeweils einer bestimmten Epoche gewidmet. Besonders interessant sind dabei die GemĂ€lde der spanischen Meister, von denen einige sogar von VelĂĄzquez und Goya stammen sollen. Werke flĂ€mischer, französischer, deutscher sowie englischer Maler sind ebenfalls ausgestellt. Sie können sich zudem gratis einen audio-visuellen Guide herunterladen, der Sie durch das Museum fĂŒhrt und die einzelnen Exponate erklĂ€rt. Kostenloses WLAN ist verfĂŒgbar.
Nehmen Sie die StraĂenbahn zum Marschall-Tito-Platz. Das Mimara-Museum liegt in der NĂ€he des Roosevelt-Platzes im Zentrum von Zagreb. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, auĂer an wichtigen Feiertagen. Die Ăffnungszeiten sind saisonabhĂ€ngig. Bitte informieren Sie sich vorab.