Erfahren Sie Spannendes ĂŒber die frĂŒhesten Zivilisationen in der Geschichte Sardiniens, von der prĂ€nuraghischen Epoche bis ins Mittelalter. Das Museum besticht durch eine gewaltige Sammlung an Relikten aus den Provinzen Cagliari und Oristano. Ein ganz besonderes Highlight nicht nur fĂŒr Geschichtsfreaks ist die Stele von Nora. Diese trĂ€gt die Ă€lteste phönizische Inschrift auf ganz Sardinien und geht zurĂŒck auf das neunte Jahrhundert vor Christus.
Nehmen Sie sich genĂŒgend Zeit, um die auf vier Etagen verteilten Ausstellungen ausgiebig zu erkunden. Die oberen Etagen widmen sich der Ausstellung von Relikten aus einigen der bedeutendsten archĂ€ologischen FundstĂ€tten der Insel. Bewundern Sie StĂŒcke aus der Bronzezeit, die in FelsunterschlĂŒpfen gefunden wurden, und halten Sie auch Ausschau nach den berĂŒhmten Statuetten weiblicher Gottheiten. Werkzeuge und Kunstwerke aus mehreren prĂ€historischen Epochen zeugen von den verschiedenen Zivilisationen in der Geschichte der Insel. In der Ausstellung âBonu Ighinuâ erwarten Sie beispielsweise gut erhaltene Keramiken, die sagenhafte 6.000 Jahre alt sind!
Die Nuraghenkollektion zeigt kleine Bronzestatuen, die StammesfĂŒhrer und Krieger darstellen. Anhand dieser gehen ArchĂ€ologen davon aus, dass die Soldaten damals Helme mit Hörnern trugen. Einen weiteren Anhaltspunkt ĂŒber die Sitten und BrĂ€uche der prĂ€historischen Völker liefern auĂerdem ihre vielen verschiedenen Kunstwerke.Â
Keinesfalls entgehen lassen sollten Sie sich die Stele von Nora. Die Tafel wurde 1773 in Nora gefunden, an der Stelle der ersten phönizischen Stadt auf Sardinien. Sie erwĂ€hnt einen militĂ€rischen Sieg und die Eroberung von Nora.Â
Schon die alten Sarden bedienten sich einer fortschrittlichen Massenfertigung. Davon zeugen Gussformen, die zur Herstellung von Ăxten verwendet wurden. Die Ăxte wurden anschlieĂend im ganzen Mittelmeerraum verkauft. Zu den weiteren sehenswerten Ausstellungen zĂ€hlt die Schmucksammlung aus der byzantinischen und punischen Epoche.
Das ArchÀologische Nationalmuseum befindet sich im historischen Zentrum von Cagliari. Das römische Amphitheater, der Pancrazioturm und viele weitere historische Bauwerke sind nur einen kurzen Spaziergang von dem GebÀude entfernt. Nehmen Sie am besten einen Bus zur Piazza Arsenale, die direkt nebenan liegt.
Das Museum ist tĂ€glich auĂer montags geöffnet. Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben. FĂŒr Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Senioren ĂŒber 65 Jahren ist der Eintritt frei.