Im Polarmuseum veranschaulichen interessante Ausstellungen Norwegens Geschichte der Seefahrt. Im Fokus stehen Schiffe und AusrĂŒstungen sowie die mutigen Menschen, die sich auf lebensgefĂ€hrlichen Arktis-Expeditionen wagten. Das Polarmuseum befindet sich in der reizvollen und lebendigen Stadt TromsĂž in Nordnorwegen.
Zu den im Museum vorgestellten Abenteurern gehört z. B. Wanny Woldstad. Sie war vermutlich die erste Frau, die als EisbĂ€renjĂ€gerin dem Winter in der Arktis trotzte. AuĂerdem erfahren Sie mehr ĂŒber den Trapper Henry Rudi, der ĂŒber 700 EisbĂ€ren erlegte. Ebenfalls aufschlussreich sind Exponate zur Robbenjagd und zu historischen Expeditionen, die zum Teil bereits im 16. Jahrhundert stattfanden.
Die Dauerausstellung zu Henry Rudi erzĂ€hlt die Geschichte des wohl ambitioniertesten Trappers aus TromsĂž. Rudi verbrachte Anfang des 20. Jahrhunderts seinen ersten Winter auf den Inseln des Spitzbergen-Archipels, um EisbĂ€ren zu jagen. Nach einem erfolgreichen ersten Jahr ĂŒberwinterte der PelztierjĂ€ger insgesamt 27 Mal in der eisigen Arktis.
Eine Dauerausstellung zeigt verschiedene Fallen und die schweren Bedingungen in der kargen Gletscherlandschaft. Ein kleines Boot aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist Teil der Sammlung zum Thema Robbenjagd. In der Regel stach eine mindestens dreiköpfige Mannschaft auf derartigen Booten in See, um Robben zu erlegen. Dabei hatte jeder seine spezielle Aufgabe, z. B. an den Rudern oder am Gewehr.
Interessant ist auch die permanente Ausstellung zu Fridtjof Nansen. Gemeinsam mit dem Polarforscher Hjalmar Johansen stellte Nansen wÀhrend einer Nordpolarexpedition Ende des 19. Jahrhunderts einen neuen Rekord auf. Wie Johansens Kajak aussah, zeigt ein exakter Nachbau des im Fram-Museum in Oslo ausgestellten Originals.
Zu den weiteren historischen SehenswĂŒrdigkeiten in TromsĂž gehört z. B. das Perspektivet Museum mit Fotografien und Artefakten zur Geschichte der Region. Das Museum in einem hĂŒbschen GebĂ€ude aus dem 19. Jahrhundert im neoklassischen Stil bietet interessante FĂŒhrungen an.
Das Polarmuseum befindet sich unweit des Zentrums von TromsĂž und ist ganzjĂ€hrig tĂ€glich geöffnet. Auf der offiziellen Website finden Sie Informationen zu Eintrittspreisen und Wechselausstellungen. Die Auswahl an Ăbernachtungsmöglichkeiten in TromsĂž reicht von kleinen Pensionen bis zu Hotels der Luxusklasse.
Wer mehr ĂŒber die Geschichte der norwegischen Polarexpeditionen und den traditionellen Pelztierfang erfahren möchte, sollte sich das Polarmuseum nicht entgehen lassen.