Bei einem Besuch im Museo Revoltella erwartet Sie eine Sammlung aus 350 Werken renommierter italienischer und internationaler KĂŒnstler. Eröffnet wurde das Museum im Jahre 1872, drei Jahre nachdem der Baron Pasquale Revoltella seine Residenz mitsamt der Einrichtung und Kunstsammlung der Stadt vermacht hatte. Dabei zeigt das Museo Revoltella neben der persönlichen Sammlung des Barons auch Kunstwerke, die spĂ€ter mit den finanziellen Mitteln aus seinem Nachlass erworben wurden. Die stetig erweiterte Kollektion des Museums verteilt sich mittlerweile auf drei benachbarte GebĂ€ude.
Der Eingang zum Museum befindet sich noch immer im Neorenaissance-Palast Palazzo Revoltella, wo Besucher zunĂ€chst einige einfĂŒhrende Informationen zur Sammlung erhalten. AnschlieĂend fĂŒhrt eine imposante Treppe hinauf zu den opulent geschmĂŒckten RĂ€umen, die einst vom GrĂŒnder des Museums bewohnt wurden. Unter den WohnrĂ€umen beeindrucken besonders der Ballsaal, die Bibliothek und der klassizistische Saal mit eleganten Kronleuchtern, vergoldeten Friesen und originalen MöbelstĂŒcken. Doch die Einrichtung ist letztlich nur schmĂŒckendes Beiwerk, denn der Fokus liegt natĂŒrlich auf den Werken namhafter KĂŒnstler wie zum Beispiel Antonio Canova, Giuseppe Tominz und Pietro Magni.
Die Galerien im angeschlossenen Palazzo Brunner, der im Rahmen einer Erweiterung des Museums erworben wurde, zeigen chronologisch angeordnete Werke talentierter italienischer KĂŒnstler des spĂ€ten 19. und frĂŒhen 20. Jahrhunderts. Darunter können Sie auch einige StĂŒcke von regionalen KĂŒnstlern aus Friaul-Julisch Venetien entdecken. Zu den groĂen italienischen Namen im Museo Revoltella gehören Filippo Palizzi, Giorgio de Chirico, Giuseppe di Nittis und Mirko Basaldella.
Vom oberen Stockwerk des Museums aus können Sie auf einen groĂen Balkon hinaustreten, der vom venezianischen Bildhauer Carlo Scarpa entworfen wurde. Von dort bietet sich ein groĂartiger Panoramablick auf die nahe gelegene Piazza Venezia, den Hafen und die DĂ€cher der mittelalterlichen Altstadt. Von Juli bis September wird auf dem Balkon sogar ein CafĂ© betrieben, sodass Sie die Aussicht bei kĂŒhlen und heiĂen GetrĂ€nke genieĂen können.
Das Museum befindet sich im Stadtzentrum von Triest und ist somit von weiteren bedeutenden SehenswĂŒrdigkeiten der Stadt bequem zu FuĂ zu erreichen. Die Basilica Paleocristiana und die Piazza dell'UnitĂ d'Italia liegen jeweils weniger als 10 Gehminuten entfernt. Eine Bushaltestelle befindet sich ganz in der NĂ€he des Museumseingangs und auch ParkplĂ€tze sind am nahe gelegenen Hafen reichlich vorhanden.
Das Museum ist von Mittwoch bis Montag geöffnet es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben. FĂŒhrungen sind nach vorheriger Vereinbarung gegen GebĂŒhr verfĂŒgbar. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Museums.








































