In erster Linie dient es als Zeugnis vergangener Zeiten, in denen das heutige Museo de las Casas Reales als VerwaltungsgebĂ€ude der karibischen Kolonien genutzt wurde. Durchstreifen Sie die RĂ€ume des Altbaus und begutachten Sie die eklektischen Ausstellungen, die Artefakte der spanischen Besatzung und des indigenen Volkes TaĂno zeigen und fĂŒr Besucher die Geschichte der Kolonialzeit wieder zum Leben erwecken.
Das GebĂ€ude, in dem das Museum untergebracht ist, stammt aus dem 16. Jahrhundert. Einst waren darin die RĂ€umlichkeiten der Verwaltung fĂŒr die spanischen Kolonien, wie der königliche Hof, das Schatzamt und der Palast des Gouverneurs, untergebracht. Die RĂ€ume wurden so eingerichtet, dass sie aussehen wie zur Zeit ihrer damaligen Nutzung durch die Kolonialmacht.
Betrachten Sie die AuĂenseite des GebĂ€udes, bevor Sie es betreten. Es wurde im Renaissance-Stil erbaut und seine Architektur stellt ein typisches Beispiel fĂŒr den spanischen Kolonialstil dar. Besuchen Sie das Museum und erfahren Sie dabei mehr ĂŒber die Geschichte von Santo Domingo. Zu den AusstellungsstĂŒcken zĂ€hlen Artefakte und Keramikwaren der TaĂno. AuĂerdem sind SchĂ€tze aus gesunkenen Schiffen ausgestellt, deren Schicksal vor der KĂŒste der Insel besiegelt worden ist. Dank dieser Objekte und der informativen Ausstellungen erhalten Besucher einen Einblick in die Welt der TaĂno und die militĂ€rische Geschichte sowie das alltĂ€gliche Leben der spanischen Kolonien.
Werfen Sie auch einen Blick auf die Ausstellung zu Waffen aus weit entfernten Gegenden. Darin gibt es unter anderem Samurai-Schwerter und mittelalterliche RĂŒstungen zu sehen. Diese Kollektion gehörte einst dem Diktator Trujillo aus der Dominikanischen Republik. Dieser hatte sie von einem mexikanischen General. Achten Sie auch auf die originalgetreuen Verzierungen in den Zimmern. Hier ist der Kolonialstil deutlich zu erkennen.
GenieĂen Sie eine kurze Ruhepause im Innenhof des Museums. Dank seiner ruhigen und friedlichen AtmosphĂ€re eignet sich der Hof perfekt fĂŒr eine Verschnaufpause.
Das Museo de las Casas Reales ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet. In der EintrittsgebĂŒhr ist ein Audioguide enthalten, der Informationen in verschiedenen Sprachen fĂŒr Sie bereithĂ€lt. Das Museum befindet sich in der sogenannten âZona Colonialâ und liegt daher nicht weit vom Ufer des Flusses Ozama entfernt. FĂŒr die Anreise können Sie vom Stadtkern aus zu FuĂ gehen oder die örtlichen Buslinien nutzen.