Das neue Akropolismuseum liegt im SĂŒdosten des Parthenon im historischen Bezirk Makrygianni. Die Bauarbeiten wurden im Jahr 2007 abgeschlossen, mehr als 30 Jahre nach Planungsbeginn. Architekten aus aller Welt beteiligten sich am Wettbewerb um das moderne GebĂ€ude mit ĂŒber 14.000 qm AusstellungsflĂ€che. Es bietet zehnmal so viel Platz wie das alte AusstellungsgebĂ€ude.
Nehmen Sie sich fĂŒr das faszinierende Museum mehrere Stunden, besser noch einen ganzen Nachmittag Zeit. Vor allem in den heiĂen Sommermonaten ist dies ein guter Tipp. Wenn Sie erst in die Kunst, Kultur und BrĂ€uche der Menschen eintauchen, die die Akropolis von der prĂ€historischen Zeit bis ins beginnende Mittelalter bevölkerten, ist die Zeit schnell vergessen.
Der Zugang zum Akropolismuseum liegt in der FuĂgĂ€ngerzone der StraĂe Dionyssiou Areopagitou. Diese verbindet das GebĂ€ude mit der Akropolis und anderen wichtigen archĂ€ologischen FundstĂ€tten. Am besten beginnen Sie Ihren Besuch ganz oben in der Parthenon-Galerie. Sie bietet einen atemberaubenden Rundblick auf die mitten im modernen Stadtzentrum von Athen gelegene Akropolis.
Oder Sie fangen bei der archĂ€ologischen Ausgrabung im Erdgeschoss an. Hier schauen Sie teilweise durch den Boden hindurch auf Ruinen aus dem 4. bis 7. Jahrhundert v. Chr. Die stĂ€ndigen Sammlungen zeigen Hunderte von FundstĂŒcken, Kunstwerken und Geschichten aus der gesamten griechischen Historie. Erkundigen Sie sich auch nach den aktuellen Sonderausstellungen.
Kommen Sie frĂŒh, vor den Besuchermassen, und lassen Sie sich im CafĂ© der zweiten Etage ein traditionelles griechisches FrĂŒhstĂŒck schmecken. Freitags abends ist das Restaurant bis Mitternacht geöffnet. Auf der Karte stehen Gourmet-Gerichte, die bezaubernde Aussicht auf den beleuchteten AkropolishĂŒgel gibt's gratis dazu.
Das Akropolismuseum liegt im Stadtzentrum und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Es ist tĂ€glich auĂer montags geöffnet und an den wichtigsten Feiertagen geschlossen. Es wird eine EintrittsgebĂŒhr erhoben.