Der PrÀsidentenpalast erinnert an die Glanzzeit des Königsreichs Ungarn. Bewundern Sie die gewaltige, symmetrische Fassade und spazieren Sie durch die reizvollen GÀrten.
Der Palast wurde als Sommerresidenz eines Grafen erbaut und 1760 fertiggestellt. Der Bau ist ein eher dezentes Beispiel der Rokoko-Architektur. Die vielen Details und eleganten Kurven der Fassade sind charakteristisch fĂŒr diesen Baustil. Zu den BerĂŒhmtheiten, die im Laufe der Jahre hier zu Gast waren, zĂ€hlt der Komponist Joseph Haydn, der hier einige seiner StĂŒcke erstmalig vorstellte. Seit 1996 ist das GebĂ€ude der offizielle Sitz des slowakischen PrĂ€sidenten.
Der Palast ist nur zu besonderen AnlĂ€ssen fĂŒr die Ăffentlichkeit zugĂ€nglich. Trotzdem gibt es viel zu entdecken. Besuchen Sie zum Beispiel den HodĆŸovo-Platz vor dem Palast. In seiner Mitte befindet sich ein Brunnen in Form der Erde, die den Frieden symbolisieren soll. Bewundern Sie die prĂ€chtige weiĂe Palastfassade und sehen Sie bei der Ablösungszeremonie der Wachen zu, die jeden Tag zur Mittagszeit stattfindet.
Verbringen Sie einen entspannten Nachmittag im groĂen französischen Garten. Schlendern Sie entlang der Wege und sonnen Sie sich in den warmen Monaten auf den weitlĂ€ufigen RasenflĂ€chen oder sitzen Sie im Schatten einer Eiche oder Kastanie. Im Park finden Sie auch mehrere Statuen, darunter eine der Kaiserin Maria Theresa zu Pferd, die im 18. Jahrhundert ĂŒber Ăsterreich, Ungarn und Böhmen herrschte. Weitere Skulpturen sind drei im Wasser spielende MĂ€dchen und eine Hand mit ausgestrecktem Finger. Es gibt auch einen Spielplatz fĂŒr Kinder.
Vom PrĂ€sidentenpalast am HodĆŸovo-Platz aus erreichen Sie zu FuĂ viele andere wichtige SehenswĂŒrdigkeiten von Bratislava. Der Platz wird von Buslinien aus verschiedenen Teilen der Stadt angefahren. Am Tag der offenen TĂŒr, der jedes Jahr an einem anderen Datum stattfindet, können Sie den Palast auch von innen besichtigen und sogar den PrĂ€sidenten treffen. Die GĂ€rten sind tĂ€glich bei freiem Eintritt geöffnet.