Besuchen Sie den historisch bedeutenden Ort, an dem Indonesien die UnabhĂ€ngigkeit von den Niederlanden erklĂ€rte. Erfahren Sie mehr ĂŒber das Leben der indonesischen PrĂ€sidenten und erkunden Sie ihre Wohn- und ArbeitsrĂ€ume. Bewundern Sie die hohen SĂ€ulen und die komplexe Fassade dieses wunderschönen Beispiels fĂŒr neoklassizistische Architektur.Â
Der PrĂ€sidentenpalast wurde 1879 erbaut und diente viele Jahre lang als Sitz der niederlĂ€ndischen Generalgouverneure. Nachdem Indonesien 1949 die UnabhĂ€ngigkeit erlangt hatte, wurde das GebĂ€ude in âIstana Merdekaâ (Freiheitspalast) umbenannt und wurde vom ersten PrĂ€sidenten des Landes als Residenz genutzt. Auch wenn nachfolgende PrĂ€sidenten dort nur noch kurz wohnten, dient der Palast doch weiterhin als offizielle ArbeitsstĂ€tte.Â
Unternehmen Sie einen kurzen Rundgang um das PalastgelĂ€nde, um die herrliche Fassade des GebĂ€udes von allen Seiten zu bewundern. Am besten lassen Sie sich von einem einheimischen FĂŒhrer mehr ĂŒber die bewegte Geschichte des PrĂ€sidentenpalastes erzĂ€hlen.
Im Inneren können Sie die RĂ€ume erkunden, die von einigen der einflussreichsten Persönlichkeiten Indonesiens bewohnt wurden. Im PrĂ€sidentenzimmer erwartet Sie eine hervorragende Sammlung hochwertiger KunstgegenstĂ€nde, darunter traditionelle balinesische Holzschnitzereien und zwei mĂ€chtige Kronleuchter, die in der ehemaligen Tschechoslowakei gefertigt wurden. Andere sehenswerte RĂ€ume sind unter anderem die Empfangshalle, wo Staatsbankette abgehalten werden, und das ehemalige Zimmer der PrĂ€sidentengattin. Bei einem Spaziergang durch den ĂŒppigen Garten können Sie diverse Skulpturen sowie eine Sammlung von Kakteen entdecken.
Sollte Ihre Reise nach Jakarta in den Monat August fallen, verpassen Sie auf keinen Fall den absoluten Höhepunkt im Veranstaltungskalender des PrÀsidentenpalastes: Am 17. August feiert Indonesien seine UnabhÀngigkeit und aus diesem Anlass wird vor dem Palast in einer feierlichen Zeremonie eine riesige Staatsflagge am 17 Meter hohen Fahnenmast gehisst.
Der PrĂ€sidentenpalast ist am Wochenende fĂŒr die Ăffentlichkeit zugĂ€nglich. Der Eintritt ist kostenlos. Machen Sie sich auf lange Wartezeiten und strenge Sicherheitskontrollen am Eingang gefasst. Der Palast darf nur in angemessen formeller Kleidung besucht werden Sandalen sind nicht zulĂ€ssig. Der Palastkomplex befindet sich in der NĂ€he des Nationalmonuments, einen kurzen FuĂweg von einem groĂen Busbahnhof entfernt.