Der Palazzo della Carovana ĂŒberblickt den zweitgröĂten Platz der Stadt und zĂ€hlt zu den bemerkenswertesten Werken der Baukunst, die Pisa zu bietet hat. Das GebĂ€ude wurde vom berĂŒhmten Architekten Giorgio Vasari entworfen und zwischen 1562 und 1564 erbaut. Es stellte einst den Sitz des Pisaner Ritterordens dar. SchlieĂen Sie sich einer der vielen angebotenen StadtfĂŒhrungen an, um diesen bemerkenswerten Palazzo zu besuchen.
Benannt wurde der Palazzo nach der Ausbildung, âla Carovanaâ, die hinter den Mauern absolviert wurde. Er ist ein imposantes Beispiel fĂŒr die Architektur der Renaissance. Auch heute noch dient das GebĂ€ude als BildungsstĂ€tte, wenn auch einer anderen Art von Bildung. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist in den GemĂ€uern die Scuola Normale Superiore di Pisa untergebracht, eine der renommiertesten UniversitĂ€ten Italiens.Â
SchlieĂen Sie sich einer StadtfĂŒhrung durch die Altstadt an, um mehr ĂŒber den Ritterorden zu erfahren, der in diesem Palazzo studierte und residierte. Dabei erfahren Sie auch Wissenswertes ĂŒber die Architektur von Giorgio Vasari und dessen Rolle bei der Umgestaltung der Piazza dei Cavalieri. Halten Sie Ausschau nach den detailgetreuen Skulpturen, die in die AuĂenfassade gehauen sind. Jede der Skulpturen zeigt einen der sechs GroĂherzöge der Medici. Weitere Verzierungen zeigen die Sternzeichen sowie italienische Symbolfiguren. Direkt vor dem Palast steht eine groĂe Statue von Cosimo I, dem ersten Herzog der Toskana.
Da die Scuola Normale Superiore di Pisa in Betrieb ist, können nur einige Teile des GebĂ€udes besichtigt werden. Steigen Sie die Zwillingstreppe zum Haupteingang empor, bevor Sie durch die altehrwĂŒrdigen GĂ€ngen laufen. Im Laufe der Jahre wurden umfangreiche Umbauten vorgenommen, um die UniversitĂ€t zu beherbergen, doch in den GĂ€ngen hĂ€ngen noch immer GemĂ€lde aus dem 16. Jahrhundert.
Der Palazzo della Carovana befindet sich an der Piazza dei Cavalieri im Viertel Santa Maria, das im Herzen der Altstadt von Pisa liegt. Er kann von den meisten SehenswĂŒrdigkeiten aus zu FuĂ oder mit dem Bus erreicht werden. Parkmöglichkeiten sind rar, aber hin oder wieder gibt es ParkplĂ€tze mit Parkuhr. Der Platz und die UniversitĂ€t können tĂ€glich kostenlos besichtigt werden, aber beachten Sie, dass nicht alle Bereiche zugĂ€nglich sind.