Schlendern Sie durch die mit Rhododendren gesĂ€umten Wege des Middelheimpark und besichtigen Sie Skulpturen, die in einem Zeitraum von ĂŒber 100 Jahren entstanden. Vergleichen Sie die bildhauerischen Werke von Altmeistern wie Rodin und Henry Moore mit den Arbeiten von zeitgenössischen KĂŒnstlern. Auf diesem 27 Hektar groĂen Areal werden ĂŒber 200 Statuen und Skulpturen gezeigt.
Die erste Skulpturenausstellung im Park fand im Jahr 1950 statt. Sie war ein so groĂer Erfolg, dass der Stadtrat beschloss, daraus eine Dauerausstellung zu machen. Im Laufe der Jahre wurde die Sammlung um viele StĂŒcke erweitert.
Gehen Sie im Park direkt zum Middelheim Hoog. Dies ist der gröĂte offene Bereich, in dem auch die meisten Werke ausgestellt sind. Hier finden Sie historische Werke wie das âDenkmal fĂŒr Balzacâ von Rodin und âKönig und Königinâ von Henry Moore. Zu den auĂergewöhnlichen zeitgenössischen Werken gehören die riesige Kugel âYayoiâ des amerikanischen KĂŒnstlers Cory McCorkle und das auffallend ungewöhnlich geformte Boot in Erwin Wurms Arbeit âMisconcievableâ. Viele der zeitgenössischen Werke befinden sich in einem kleineren Bereich, dem Middelheim Laag.
Lassen Sie sich am Eingang einen Audio-Guide geben, der Sie im Detail ĂŒber die einzelnen Skulpturen informiert.
Bei unfreundlichem Wetter können Sie dennoch einige Skulpturen im ĂŒberdachten Braem-Pavillion besichtigen, der sich in Middelheim Hoog befindet. Unweit entfernt ist das Schloss Middelheim, ein Landhaus aus dem 15. Jahrhundert, das zu einem Schloss im Stil Louis XVI. umgebaut wurde. Kommen Sie hierher, wenn Sie eine Pause einlegen möchten, denn das GebĂ€ude beherbergt auch das Parkrestaurant und das Besucherzentrum.
Im Sommer swingt der Park zu den KlĂ€ngen des Middelheim Jazz Festival. AuĂerdem werden jĂ€hrlich zwei wechselnde Ausstellungen abgehalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Parks.
Der Middelheimpark befindet sich direkt sĂŒdlich des Stadtzentrums von Antwerpen. Sie können ihn mit der StraĂenbahn erreichen oder kostenpflichtige ParkplĂ€tze nutzen. Der Skulpturengarten ist das ganze Jahr ĂŒber geöffnet, mit lĂ€ngeren Ăffnungszeiten im Sommer. Der Eintritt ist kostenlos.