In der weitlĂ€ufigen GrĂŒnanlage des MarĂa-Luisa-Parks werden Sie gar nicht bemerken, wie die Zeit vergeht, wĂ€hrend Sie die vielen GĂ€rten, Wasserbecken, DenkmĂ€ler und historischen GebĂ€ude erkunden. Prinzessin MarĂa Luisa Fernanda vermachte den Park bei ihrem Tod im spĂ€ten 19. Jahrhundert der Stadt. Davor wurde die 34 Hektar groĂe Anlage als Garten eines Königspalastes genutzt.
Entlang der von Palmen, Pinien und OrangenbĂ€umen gesĂ€umten Alleen lĂ€sst es sich herrlich spazieren oder joggen, vorbei an hĂŒbschen Springbrunnen und Pavillons. Ganz bequem kann man den Park auch vom Sitz einer Pferdekutsche erkunden. Die BĂ€nke an den zahlreichen Teichen laden zum Verweilen ein. Nehmen Sie Platz und beobachten Sie Enten und SchwĂ€ne auf dem Wasser, halten Sie nach grĂŒnen Papageien Ausschau und genieĂen Sie die Sonne. Auf dem ausgedehnten GelĂ€nde gibt es auch zahlreiche DenkmĂ€ler und Bauwerke zu entdecken wie zum Beispiel den Löwenbrunnen.Â
Das HerzstĂŒck des Parks bildet die berĂŒhmte Plaza de España, ein riesiger Platz gesĂ€umt von BacksteingebĂ€uden, der anlĂ€sslich der Iberoamerikanischen Ausstellung von 1929 angelegt wurde. In der prunkvollen Fassade des halbkreisförmigen GebĂ€udes verbinden sich Renaissancestil und maurische Elemente zu einem stimmigen Ganzen. Vielleicht erkennen Sie die Plaza als Drehort zahlreicher Filme wieder, darunter Blockbuster wie Lawrence von Arabien und Star Wars: Episode II â Angriff der Klonkrieger.
Ăberqueren Sie die hĂŒbsche BrĂŒcke und schlendern Sie die schattige Kolonnade der Plaza entlang. Entlang des Halbkreises, der von dem umliegenden GebĂ€ude geformt wird, sind zahlreiche mit farbenfrohen Kachelornamenten verzierte Nischen angeordnet. Jede dieser Nischen reprĂ€sentiert eine der spanischen Provinzen und umfasst auch eine von Keramikfliesen ĂŒberzogene Bank, von der aus Sie das bunte Treiben auf der Plaza beobachten können. Den 500 Meter langen Kanal vor dem GebĂ€ude können Sie auch mit einem Ruderboot unsicher machen, das Sie vor Ort ausleihen können.Â
Auch andere GebĂ€ude des Parks lohnen einen Besuch, wie zum Beispiel das ArchĂ€ologische Museum oder das Museo de Artes y Costumbres Populares (Museum fĂŒr volkstĂŒmliche Kunst und BrĂ€uche), in denen Sie traditionelle andalusische Kunst- und AlltagsgegenstĂ€nde anschauen können. Besonders sehenswert ist auch die Sammlung leuchtend bunter Flamencokleider. Die Museen befinden sich an der Plaza de AmĂ©rica am sĂŒdlichen Ende des Parks. Diese Plaza wird auch Parque de las Palomas (Taubenpark) genannt, weil dort so viele Tauben leben.
Der MarĂa-Luisa-Park ist jeden Tag geöffnet und kann kostenlos besucht werden. FĂŒr die Besichtigung der Museen und Kutschfahrten muss jedoch eine GebĂŒhr bezahlt werden. Der Park befindet sich direkt sĂŒdlich der Altstadt und ist sehr gut mit U-Bahn, Bus oder StraĂenbahn zu erreichen. In den umliegenden StraĂen stehen kostenpflichtige ParkplĂ€tze zur VerfĂŒgung.







































































