Die Place de la Concorde ist der gröĂte öffentliche Platz in Paris. Mit ihren beiden beeindruckenden Brunnen und dem hohen Obelisken in der Mitte ist die Place de la Concorde ein Besuchermagnet und ein beliebtes Fotomotiv.
Auf dem Platz, der ursprĂŒnglich Place Louis XV hieĂ, stand frĂŒher eine Reiterstatue dieses französischen Königs. WĂ€hrend der Französischen Revolution wurde die Statue zerstört und der Platz in Place de la RĂ©volution umbenannt. Auf dem Platz wurden wĂ€hrend der Französischen Revolution 1.300 Menschen, darunter Ludwig XVI., Marie-Antoinette und Robespierre, durch die Guillotine hingerichtet. 1795 erhielt der Platz seinen heutigen Namen, der zum Ausdruck bringt, dass mit den Unruhen der Vergangenheit abgeschlossen werden soll. Â
Bewundern Sie den 23 Meter hohen Ă€gyptischen Obelisken, der in der Mitte des Platzes steht. Betrachten Sie die Hieroglyphen, die den mehr als 3.000 Jahre alten Steinpfeiler zieren und Ereignisse aus der Zeit der Herrschaft von Ramses II. und Ramses III. darstellen. An der Spitze des Obelisken befindet sich eine goldene Pyramide. Diese wurde 1998 als Ersatz fĂŒr die ursprĂŒngliche goldene Spitze hinzugefĂŒgt, von der man annimmt, dass sie einst gestohlen wurde.
Sehen Sie sich auch die beiden Brunnen am nördlichen und sĂŒdlichen Ende des Platzes an, die beide von dem in Deutschland geborenen Architekten Jakob Ignaz Hittorff entworfen wurden. Der nördliche Brunnen ist den FlĂŒssen gewidmet und enthĂ€lt Figuren, die den Rhein und die RhĂŽne darstellen. Der sĂŒdliche Brunnen ist den Meeren gewidmet. Seine Figuren stellen u. a. das Mittelmeer und den Atlantischen Ozean dar. Betrachten Sie die Statuen, die am Rand des Platzes verstreut sind. Sie stellen wichtige französische StĂ€dte wie Lyon, Bordeaux und Nantes dar.
Setzen Sie sich auf den Brunnenrand und beobachten Sie das bunte Treiben auf dem Platz oder machen Sie einige Erinnerungsfotos mit den imposanten GebĂ€uden im Hintergrund. Zu den schönsten GebĂ€uden des Platzes gehören das HĂŽtel de Crillon und das identische HĂŽtel de la Marine, in dem sich das Hauptquartier der französischen Marine befindet. Die beiden von der Rue Royale getrennten GebĂ€ude wurden ursprĂŒnglich von Ludwig XV. fĂŒr die Nutzung als PalĂ€ste in Auftrag gegeben.
Die Place de la Concorde liegt an der U-Bahn-Haltestelle Concorde. Der Platz liegt westlich des Louvre und östlich der Champs-ĂlysĂ©es und kann von diesen Attraktionen aus zu FuĂ erreicht werden.
































































