Die AtmosphĂ€re im Yoyogi-Park ist fast immer ausgelassen. Der Park bietet beispielsweise Joggingpfade, PicknickplĂ€tze und Hundebereiche, ist aber auch ein beliebter Veranstaltungsort fĂŒr zahlreiche AuffĂŒhrungen und Feste. Da die Apartments in Tokio meist klein sind und Bestimmungen zum LĂ€rmschutz gelten, können viele Musiker und KĂŒnstler nicht bei sich zu Hause ĂŒben. Sie kommen daher in den Yoyogi-Park. Hier können Sie dem Klang von Geigen und anderen Instrumenten lauschen.
Der nördliche Teil des Parks ist eine grĂŒne Oase, in der die StĂ€dter die frische Luft genieĂen und ihre Hunde umhertollen lassen. Es gibt auch einen Fahrradverleih. Daher können Sie den ĂŒbrigen Teil des Parks alternativ mit dem Rad erkunden. Viele Einheimische ziehen ihren Haustieren lustige Kleidung an. Wundern Sie sich daher nicht ĂŒber Hunde in skurrilen Outfits. Im SĂŒdteil gibt es einen Veranstaltungsplatz mit FreilichtbĂŒhne. Dort finden jedes Jahr Veranstaltungen wie z. B. Earth Day im April und One Love Jamaica im Mai statt.
Im Yoyogi-Park fand zudem 1910 der erste Motorflug statt. In den 1940er Jahren besetzte dann die US-Armee das GelĂ€nde. Bevor es 1967 zum öffentlichen Park wurde, diente das GelĂ€nde als Olympisches Dorf fĂŒr die Athleten der Olympischen Spiele von Tokio 1964.Â
Im FrĂŒhling kann man im Yoyogi-Park den Zauber der KirschblĂŒte erleben. Im Herbst hingegen erstrahlt der Park im goldenen Glanz der Ginko-BĂ€ume. WĂ€hrend des ganzen Sommers findet ein- bis zweimal monatlich meist sonntags ein beliebter Flohmarkt statt.
Bei schönem Wetter können Sie im Park KĂŒnstler, Musiker, Cosplayer und Amateursportler bei ihren AktivitĂ€ten erleben. An Sonntagen ist der Park besonders frequentiert. Der weitlĂ€ufige Park wird hĂ€ufig fĂŒr Clubtreffen, Theaterproben und sportliche Ăbungen genutzt.
Der Yoyogi-Park ist vom Bahnhof Harajuku, der direkt beim Meiji-Schrein gelegen ist, zu FuĂ schnell zu erreichen. Der Park ist von frĂŒhmorgens bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Der Eintritt ist frei.