Im Petit Palais befindet sich das MusĂ©e des Beaux-Arts de la Ville de Paris, das Museum der Schönen KĂŒnste der Stadt Paris. Bewundern Sie das eindrucksvolle, im Beaux-Arts-Stil erbaute GebĂ€ude und erkunden Sie die ĂŒberraschend groĂe Sammlung von GemĂ€lden, Skulpturen, Wandteppichen, Manuskripten und anderen Objekten von der Antike bis zum 20. Jahrhundert.
Das Petit Palais befindet sich an der Avenue des Champs-ĂlysĂ©es gegenĂŒber seinem GegenstĂŒck, dem Grand Palais, das ebenfalls fĂŒr die Weltausstellung 1900 erbaut wurde. Das im Beaux-Arts-Stil errichtete GebĂ€ude wurde vom Architekten Charles Girault entworfen, der zudem die Bauleitung fĂŒr das Grand Palais ĂŒbernahm.Â
Bevor Sie die AusstellungsflĂ€chen im Inneren des GebĂ€udes betreten, sollten Sie sich die hĂŒbsche AuĂenfassade ansehen. Wie viele GebĂ€ude im Beaux-Arts-Stil weist das Petit Palais griechische und römische Komponenten auf, wie beispielsweise ionische SĂ€ulen und aufwendige Verzierungen.Â
Im GebĂ€udeinneren finden Sie eine eindrucksvolle Sammlung auĂergewöhnlicher Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten. Die auf zwei Ebenen prĂ€sentierten AusstellungsstĂŒcke sind in verschiedene Bereiche unterteilt, die sich jeweils mit einer wichtigen Kunstströmung befassen. Beginnen Sie mit dem frĂŒhklassischen Bereich, in dem Sie Bronzeobjekte, Terracotta-GegenstĂ€nde, Glasobjekte, Gold und Schmuck aus dem griechisch-römischen Zeitalter bewundern können.
Im Bereich zum 17. Jahrhundert finden Sie GemĂ€lde niederlĂ€ndischer und flĂ€mischer Meister, wie beispielsweise ein Selbstportrait von Rembrandt und die EntfĂŒhrung der Proserpina von Rubens. Französische KĂŒnstler nehmen in den Sammlungen eine wichtige Rolle ein. Bewundern Sie weniger bekannte SchĂ€tze von KĂŒnstlern wie Gauguin, Monet, Manet, CĂ©zanne und Delacroix.
Sehen Sie sich den Bereich an, der sich dem Paris der Jahrhundertwende widmet, also der Zeit, in der das Petit Palais erbaut wurde. Verpassen Sie auch auf keinen Fall das Jugendstil-Esszimmer von Hector Guimard und die farbenprĂ€chtigen Jugendstilvasen des innovativen französischen GlaskĂŒnstlers Ămile GallĂ©. Nachdem Sie sich die Sammlungen angesehen haben, können Sie im netten GartencafĂ© bei einer Tasse Kaffee entspannen.Â
Das Petit Palais befindet sich im 8. Arrondissement, ganz in der NĂ€he der U-Bahn-Haltestelle Champs-ĂlysĂ©es â ClĂ©menceau. Der Eintritt in die Dauerausstellungen des Petit Palais ist frei. FĂŒr Wechselausstellungen wird möglicherweise eine GebĂŒhr erhoben. Das Museum ist montags sowie an wichtigen gesetzlichen Feiertagen geschlossen.