Die Plaza de Mayo ist seit jeher und auch noch heute Schauplatz politischer Demonstrationen und nationaler Feste. Die historischen Wahrzeichen rund um den Platz verweisen auf die wechselvolle Geschichte von Buenos Aires und ganz Argentinien. Der Platz wurde 1580 von Juan de Garay wĂ€hrend der GrĂŒndung der Stadt angelegt und zĂ€hlt heute zu den wichtigsten PlĂ€tzen des Landes.
Namensgeber der Plaza de Mayo ist die Mai-Revolution im Jahr 1810, wĂ€hrend der Buenos Aires seine UnabhĂ€ngigkeit von Spanien ausrief und somit den argentinischen UnabhĂ€ngigkeitskrieg initiierte. AnlĂ€sslich des ersten Jahrestages der UnabhĂ€ngigkeit wurde 1811 die sogenannte PirĂĄmide de May errichtet, ein weiĂer Obelisk.
An der Ostseite des Platzes steht der im 19. Jahrhundert errichtete PrĂ€sidentenpalast Casa Rosada, der seinen Namen seinem rosafarbigen Anstrich verdankt. Von den laubenartigen Balkonen haben sich ĂŒber die Jahre bedeutsame politische Persönlichkeiten wie Juan und Eva PerĂłn dem Volk zugewandt. Am Wochenende werden kostenlose FĂŒhrungen durch das GebĂ€ude veranstaltet. In einem kleinen Museum, das von Mittwoch bis Sonntag geöffnet hat, gibt es zudem politische Artefakte zu sehen. Vor dem GebĂ€ude befindet sich eine Statue des Generals Manuel Belgrano auf einem Pferd. Belgrano war ein wichtiger militĂ€rischer FĂŒhrer und Urheber der argentinischen Flagge.
Rund um den Platz befinden sich auch die Kathedrale von Buenos Aires und das imposante GebÀude der Banco de la Nación, das vom angesehenen einheimischen Architekten Alejandro Bustillo entworfen wurde. Nicht verpassen sollten Sie bei einer Reise nach Buenos Aires auch einen Besuch des Cabildo, dem alten Rathaus der Stadt. Hier befindet sich ein kleines Museum und donnerstags und freitags findet im Innenhof des GebÀudes ein Kunsthandwerksmarkt statt.
Zu den beeindruckendsten Facetten des Platzes zĂ€hlt die Wache der MĂŒtter der Plaza de Mayo. Seit 1977 kommt an jedem Donnerstagnachmittag eine Gruppe Frauen zusammen, um gegen das Verschwinden ihrer Kinder wĂ€hrend der Diktatur zu demonstrieren.
Kostenlose Konzerte und von Livemusik begleitete Feierlichkeiten anlĂ€sslich wichtiger Feiertage der argentinischen Geschichte sind auf der Plaza Mayo keine Seltenheit. Die wichtigsten Feiertage sind der Tag der Mai-Revolution am 25. Mai und der UnabhĂ€ngigkeitstag am 9. Juli. Rund um den Platz gibt es zahlreiche BĂ€nke, auf denen Sie sich niederlassen und das Zusammenspiel aus historischen GebĂ€uden und dem bunten Treiben der heutigen GroĂstadt beobachten können.
Die Plaza de Mayo befindet sich im Viertel Montserrat und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Stadtzentrum von Buenos Aires entfernt. Der Platz ist mit dem Bus und mit der Metro einfach zu erreichen.