Am lebendigen Praça do MunicĂpio mit seinen schönen, kariert gemusterten Pflastersteinen stehen prachtvolle, weiĂ getĂŒnchte GebĂ€ude. Dieser Platz ist nicht nur ein wunderbarer Ortskern, sonder auch idealer Ausgangspunkt fĂŒr den Besuch verschiedener SehenswĂŒrdigkeiten wie dem Museu de Arte Sacra, dem Rathaus der ehemaligen Jesuitenschule Igreja do ColĂ©gio.
Achten Sie auf das auffĂ€llige, schwarz-weiĂe, halbmondförmige Muster der aus Lavagestein hergestellten Pflastersteinen. Das Muster setzt sich auch an den diesen Platz umgebenden, mit schwarzen Steinen verzierten GebĂ€uden fort. Bewundern Sie den in der Mitte des Platzes aufragenden, markanten Springbrunnen. Â
Am westlichen Ende des Platzes befindet sich die ehemalige Jesuitenschule Igreja do ColĂ©gio. Diese Institution wurde im 17. Jahrhundert von den Jesuiten gefĂŒhrt. Dieser wohlhabenden BrĂŒderschaft missionierender Geistlicher gehörten auch einige WeingĂŒter auf Madeira. Innen können Sie Fresken, Keramikfliesen, schöne GemĂ€lde aus dem 17. und 18. Jahrhundert und einen exquisiten Hochaltar besichtigen. Er ist umrahmt von Holzschnitzereien, die ĂŒber und ĂŒber mit Blattgold bedeckt sind.Â
Auf der gegenĂŒberliegen Seite des Platzes finden Sie das imposante Rathaus Funchals, die CĂąmara Municipal. Es wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut und war ursprĂŒnglich die Residenz des Grafen von Carvalhal. Im Innenhof des GebĂ€udes steht eine Marmorstatue der griechischen Mythologie von Leda und dem Schwan. Die WĂ€nde sind mit Azulejos, den traditionellen portugiesischen Fliesen, bedeckt. Im kleinen Museum ist fĂŒr die Besucher die Geschichte der Stadt in Fotoserien dokumentiert.
VersĂ€umen Sie keinesfalls das Museu de Arte Sacra mit seiner beeindruckenden Sammlung an aus dem 15. bis 19. Jahrhundert stammenden Skulpturen, GemĂ€lden und Goldschmiedearbeiten. Das Museum ist bekannt fĂŒr die bemerkenswerten GemĂ€lde flĂ€mischer Meister, die von reichen HĂ€ndlern in Auftrag gegeben wurden, als im 16. Jahrhundert der Handel mit Zuckerrohr zwischen Funchal und Antwerpen florierte. Das vergoldete Prozessionskreuz aus dem 15. Jahrhundert ist besonders beeindruckend.
Das Stadtzentrum Funchals lÀsst sich leicht zu Fuà erkunden. Der Hauptplatz befindet sich an der nordwestlichen Ecke des lebendigen Markts an der Praça do Comércio.