Das Planetarium Hamburg begrĂŒĂt jedes Jahr rund 300.000 Besucher. Der Standort ist ungewöhnlich gewĂ€hlt, denn es befindet sich in einem schönen hohen GebĂ€ude, das einst ein Wasserturm war. Die berĂŒhmte Einrichtung verfĂŒgt ĂŒber eine imposante Sternenkuppel, die einige der neuesten Technologien nutzt, um 360-Grad-Projektionen des Weltalls zu erstellen. Begeben Sie sich auf eine virtuelle Reise durch die Galaxie und entdecken Sie einige der interessantesten Geheimnisse.
Betrachten Sie den Zeiss Universarium 9, auch Himmelsmaschine genannt, aus der NĂ€he. Sein fortschrittliches Projektionssystem kann eine beeindruckende Darstellung eines Himmels voller Sterne und Planeten erzeugen. GenieĂen Sie eine erstaunliche Erfahrung, die durch einen ein Meter durchmessenden kugelförmigen Sternenprojektor mit 32 Projektoren erzeugt wird. Bewundern Sie die sehr realistisch funkelnden Sterne, die anhand von Spezialoptik nachgebildet und von einzelnen Glasfasern mit Licht versorgt werden.
Das im Planetarium verwendete 3D-Computersystem heiĂt Digistar 6, der Kosmos-Simulator. Es ist ein hochauflösendes System aus Echtzeit-Astronomie, Video Playback und Surround-Sound. Hier macht Lernen SpaĂ, wĂ€hrend Sie ganz von den groĂartigen Bildern umgeben sind, die von der Digistar erstellt und auf die Kuppel projiziert werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie wĂ€hrend Ihres Besuchs im Planetarium Hamburg die kosmische Lasershow sehen. Das im Planetarium eingesetzte Lasersystem ist eines der modernsten seiner Art weltweit. Sehen Sie sich seine Leistung an, die durch Laserlicht erzeugt wird, das ĂŒber Glasfaser zu neun verschiedenen Projektoren geleitet wird.
Das System verfĂŒgt auch ĂŒber 70 Effektspiegel und Roboterarme, die die Projektionen in viele verschiedene Richtungen schwenken können. Bewundern Sie den Anblick der Planetariumskuppel, wenn diese vollstĂ€ndig mit Lasergrafiken in ĂŒber 16 Millionen Farbtönen beleuchtet ist.
Das Planetarium Hamburg befindet sich im Herzen des Hamburger Stadtparks im Stadtteil Winterhude. Die Buslinien mit einem Halt am Stadtpark bringen Sie zum Planetarium. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, fahren Sie in Richtung City Nord zum Stadtpark in Winterhude. Parkmöglichkeiten gibt es in der Otto-Wels-StraĂe oder in Linnering.