Lassen Sie Ihren Blick ĂŒber den imposanten weiĂen Pylon schweifen, der selbst einige der höchsten HochhĂ€user der Stadt ĂŒberragt. Die BrĂŒcke ist eine von vielen hochmodernen Strukturen der Stadt, die in den letzten Jahrzehnten errichtet wurden, und sie macht dem Ruf Rotterdams einer architektonisch innovativen und modernen Stadt alle Ehre. GenieĂen Sie von der BrĂŒcke aus den groĂartigen Ausblick auf die Skyline der Stadt. Am spĂ€ten Nachmittag, wenn sich die Sonne ĂŒber den Fluss senkt, ist die Aussicht besonders zu empfehlen.
Die ErasmusbrĂŒcke zieht sich 800 Meter lang ĂŒber den Fluss Maas und verbindet SĂŒd- und Nord-Rotterdam miteinander. Sie wurde von dem niederlĂ€ndischen Architekten Ben Van Berkel entworfen und stellt seit ihrer Fertigstellung im Jahre 1996 eines der Wahrzeichen von Rotterdam dar. Das faszinierendste Element der BrĂŒcke ist der 139 Meter hohe Pylon, der von 32 Streben gehalten wird. Die imposante und zugleich elegant anmutende Struktur hat der BrĂŒcke den Spitznamen âDer Schwanâ eingebracht.Â
Wenn Sie die ErasmusbrĂŒcke aus einem anderen Blickwinkel erleben möchten, bietet sich dazu eins der vielen CafĂ©s und Restaurants am Ufer des Flusses an. Lehnen Sie sich bei einer Tasse Kaffee zurĂŒck und genieĂen Sie dabei den Ausblick auf die BrĂŒcke. Auch abends sorgt die hell erleuchtete BrĂŒcke fĂŒr ein stimmungsvolles Ambiente beim Abendessen. Einige der besten Museen und Shopping Center der Stadt sind in Sichtweite der beeindruckenden BrĂŒcke angesiedelt.Â
In den letzten Jahren war die BrĂŒcke Veranstaltungsort des Red Bull Air Race und der Startpunkt der Tour de France. Auch Tanzveranstaltungen und Filmpremieren werden hier oft abgehalten. Erkundigen Sie sich in einer der Touristeninformationen der Stadt, ob wĂ€hrend Ihres Aufenthalts besondere Veranstaltungen stattfinden.Â
Da es sich bei der BrĂŒcke um einen öffentlich zugĂ€nglichen Ort handelt, können Sie sie jederzeit betreten und ĂŒberqueren. Es gibt exzellente Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel, mit denen Sie zu beiden Seiten der BrĂŒcke gelangen.