Römerbrücke

Römerbrücke
Römerbrücke
Römerbrücke
Römerbrücke
Foto „Römerbrücke“ von Stefan Kühn (CC BY-SA)/zugeschnittenes Original


Lassen Sie bei einem Spaziergang über die älteste Brücke Deutschlands die Vergangenheit lebendig werden und genießen Sie den wunderschönen Blick auf die Mosel.

Die Römerbrücke in Trier ist ein eindrucksvolles Bauwerk mit einem Unterbau aus dem 2. Jahrhundert, dessen Steinpfähle tief im Flussbett verankert sind. Die Brückenbögen und die Straße aus rotem Stein wurden im 18. Jahrhundert erbaut, als die Brücke als Eingang zur Stadt diente. Genießen Sie bei einem Spaziergang entlang des Brückenrandes den schönen Blick auf den Fluss, die grünen Ufer und die bewaldeten Hügel in der Ferne.

Schlendern Sie anschließend am hübschen Ufer der Mosel entlang und unter einem der Brückenbögen hindurch. Gehen Sie hinunter bis zum mit Kieselsteinen bedeckten Strand und füttern Sie die Vögel, die auf dem Wasser dümpeln. Die Brücke dient dem Auto- und Fahrradverkehr und verfügt über mit Geländern ausgestattete Fußgängerwege.

Auch mehr als 2.000 Jahre nach ihrer Erbauung wird die Brücke immer noch genutzt. Heute werden ihre Bögen von sechs Steinpfählen gestützt, doch ursprünglich besaß das Bauwerk mehr Pfähle, auf denen sich eine Straße aus Holz befand. Halten Sie Ausschau nach den Steinvorsprüngen, die die einstige Holzkonstruktion gestützt haben könnten.

Die Brücke wurde vom römischen Feldherrn Agrippa als Teil seiner Straße von Lyon nach Köln errichtet. Eines der Holzstücke, die hier gefunden wurden, stammt aus dem Jahr 17 vor Christus. Es liegen Anhaltspunkte dafür vor, dass die Brücke im Laufe der folgenden Jahrhunderte mehrmals umgebaut wurde.

Achten Sie auf das schwarze Aussehen des Steins, der größtenteils aus Basalt aus der Eifel besteht. Die Genialität der Römer ist daran erkennbar, dass sie diese großen Steinblöcke wie bei der nahegelegenen Porta Nigra mit Klammern verbunden haben. In der jüngeren Vergangenheit wurde die Brücke bei der Eroberung dieses Gebiets durch die US-Armee so schnell eingenommen, dass sie im Gegensatz zu den anderen Brücken nicht gesprengt wurde.

Die Römerbrücke ist jederzeit zugänglich der Eintritt ist frei.

Die Römerbrücke überquert die Mosel westlich des historischen Zentrums von Trier. Sie steht direkt westlich der Promenaden an der Kaiserstraße und der Südallee, an der sich die Bastion Südallee befindet. Statten Sie auch den anderen Sehenswürdigkeiten in dieser Gegend einen Besuch ab, beispielsweise dem Hochbunker aus dem Zweiten Weltkrieg, den Kaiserthermen und dem Trierer Dom.

Die Preise wurden innerhalb der vergangenen 48 Stunden ermittelt. Klicke, um aktualisierte Preise anzuzeigen.
Hotel Monopol
Steigenberger Icon Frankfurter Hof
Victoria Hotel

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Römerbrücke

Mercure Hotel Trier Porta Nigra

Mercure Hotel Trier Porta Nigra

4 out of 5
Porta-Nigra-Platz 1 Trier RP
Mercure Hotel Trier Porta Nigra
Best Western Hotel Trier City

Best Western Hotel Trier City

Kaiserstrasse 29, Mitte Trier Rhineland-Palatinate
Best Western Hotel Trier City
ibis Styles Trier

ibis Styles Trier

Metzelstrasse 12 Trier RP
ibis Styles Trier
B&B Hotel Trier

B&B Hotel Trier

Güterstraße 66 Trier
B&B Hotel Trier
Park Plaza Trier

Park Plaza Trier

Nikolaus-Koch-Platz 1 Trier RP
Park Plaza Trier
Hotel Constantin

Hotel Constantin

St Barbara Ufer 1-2 Trier RP
Hotel Constantin
Hotel Deutscher Hof

Hotel Deutscher Hof

Südallee 25 Trier RP
Hotel Deutscher Hof
Holiday Inn Express Trier by IHG

Holiday Inn Express Trier by IHG

3.5 out of 5
Nikolaus Leis Strasse 32 Trier
Holiday Inn Express Trier by IHG
Coffee Fellows Hotel Trier

Coffee Fellows Hotel Trier

Aachener Str. 5 Trier
Coffee Fellows Hotel Trier
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.