Porta Nigra

Porta Nigra
Porta Nigra
Porta Nigra
Porta Nigra
Porta Nigra


Erkunden Sie die antike römische Welt in den inneren Kammern dieses größten erhaltenen Stadttors nördlich der Alpen, das zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

Porta Nigra, lateinisch für „schwarzes Tor“, ist ein bleibendes Symbol für die auf die Antike zurückgehenden Anfänge Triers. Erkunden Sie das bemerkenswerte Gebäude und erfahren Sie mehr über die Zeiten des römischen Reiches.

Das Tor gehört zur ehemaligen Stadtmauer und wurde während der Regierungszeit von Marcus Aurelius zwischen 161 und 180 n. Chr. errichtet. Mit dem Bau der Porta Nigra wurde beabsichtigt, die Besucher der nordrömischen Gebiete zu beeindrucken und einzuschüchtern. Sie war ein monumentales Tor, das zu einer gewaltigen Kolonnadenstraße führte. Sehen Sie die letzten dieser antiken Säulen auf der Südseite des Tors. Während Sie sich dem antiken Stadttor nähern, werden Sie feststellen, dass es immer noch seinen ursprünglichen Zweck erfüllt. Beachten Sie die dreistufige Konstruktion der Struktur, die Türme mit Katapultfenstern und das Kranzgesims.

Schauen Sie sich die verwitterten Sandsteinplatten genauer an, die mit geschmolzenem Blei zusammengeklemmt wurden. Im Mittelalter wurde nebenan eine Kirche errichtet und eine Kapelle zu Ehren des griechischen Mönchs Simeon hinzugefügt, der später zum Heiligen ernannt wurde. Im frühen 19. Jahrhundert befahl Napoleon Bonaparte, das Tor wieder in seinen ursprünglichen Zustand zu versetzen.

Treten Sie ein in das antike Tor und erkunden Sie den bemerkenswert gut erhaltenen Innenhof und die oberen Stockwerke. Nehmen Sie an einem Rundgang teil und lassen Sie sich von Ihrem als Zenturio verkleideten Führer mehr über die Stadt berichten, die sich zu Zeiten des römischen Reiches hinter diesem Tor befand. Suchen Sie nach Spuren der alten Kirche und Inschriften römischer Steinmetze.

Die Porta Nigra liegt an einer Hauptstraße im historischen Zentrum von Trier. Das Äußere der antiken Struktur können Sie kostenlos bewundern. Zur Erkundung des Inneren bezahlen Sie eine Eintrittsgebühr. Führungen sind im Sommer gegen eine separate Gebühr möglich. Das Stadtmuseum Simeonstift Trier befindet sich neben dem Tor. Sie erreichen die Gegend bequem mit dem Bus oder zu Fuß vom Hauptbahnhof Trier aus. Am nahe gelegenen Simeonstiftplatz befindet sich ein Parkplatz.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Porta Nigra

Mercure Hotel Trier Porta Nigra

Mercure Hotel Trier Porta Nigra

4 out of 5
Porta-Nigra-Platz 1, Trier, RP
Mercure Hotel Trier Porta Nigra
Holiday Inn Express Trier by IHG

Holiday Inn Express Trier by IHG

3.5 out of 5
Nikolaus Leis Strasse 32, Trier
Holiday Inn Express Trier by IHG
Park Plaza Trier

Park Plaza Trier

4.5 out of 5
Nikolaus-Koch-Platz 1, Trier, RP
Park Plaza Trier
B&B Hotel Trier

B&B Hotel Trier

Güterstraße 66, Trier
B&B Hotel Trier
Best Western Hotel Trier City

Best Western Hotel Trier City

Kaiserstrasse 29, Mitte, Trier, Rhineland-Palatinate
Best Western Hotel Trier City
Hotel Deutscher Hof

Hotel Deutscher Hof

Südallee 25, Trier, RP
Hotel Deutscher Hof
ibis Styles Trier

ibis Styles Trier

Metzelstrasse 12, Trier, RP
ibis Styles Trier
Romantik Hotel zur Glocke

Romantik Hotel zur Glocke

12 Glockenstraße, Trier, Rheinland-Pfalz
Romantik Hotel zur Glocke
FourSide Plaza Hotel Trier, Trademark Collection by Wyndham

FourSide Plaza Hotel Trier, Trademark Collection by Wyndham

4 out of 5
Zurmaiener Straße 164, Trier, RP
FourSide Plaza Hotel Trier, Trademark Collection by Wyndham
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.