Port Discovery ist ein dreistöckiges Kindermuseum, in dem kleine Entdecker sich körperlich und geistig so richtig austoben können. Im Herzen des Museums befindet sich ein riesiges KlettergerĂŒst, aber auch anderswo im GebĂ€ude finden Sie viele andere Spielbereiche und interaktive Exponate. Das Museum ist auf Kinder von zwei bis zehn Jahren ausgerichtet. Ihre Kleinen werden hier stundenlang SpaĂ haben und gleichzeitig viel lernen.
Die Kinder können hier den ganzen Tag lang klettern, basteln, rutschen und schaukeln. Das urbane Baumhaus KidsWorks, das sich ĂŒber alle drei Stockwerke erstreckt, ist ein besonderer Höhepunkt jedes Besuchs. In der FuĂballhalle Kick It Up! können sich die Kinder beim Sport austoben. Wenn gerade kein FuĂball gespielt wird, werden andere Sportarten angeboten.
Im Museum können Kinder auch interessante Berufe nachspielen. Im Haus voller Geheimnisse werten ihre kleinen Detektive Spuren aus, um das mysteriöse Verschwinden der Familie Baffeld aufzuklĂ€ren. Kinder, die sich fĂŒr Wissenschaft interessieren, werden sich ĂŒber die Mini-Experimente im Nano-Bereich freuen. ArchĂ€ologiefans können zu einer Expedition ins alte Ăgypten aufbrechen und auf der Suche nach einem Pharaonengrab Hieroglyphen entschlĂŒsseln.
Im Bereich Wonders of Water haben Ihre Kinder viel SpaĂ mit Wasser, brauchen danach aber wahrscheinlich etwas Trockenes zum Anziehen. FĂŒr Kleinkinder gibt es eine Spiellandschaft mit Nachbildungen der SehenswĂŒrdigkeiten Marylands, und einen Miniaturmarkt. Im etwas ruhigeren Bereich The Oasis kann sich die ganze Familie auf bequemen Kissen mit BĂŒchern und Brettspielen entpannen.
Das Kindermuseum Port Discovery, das lokal auch unter dem Namen Power Plant Live! bekannt ist, liegt nur etwa 200 Meter vom inneren Hafen entfernt. ParkplĂ€tze sind hier gebĂŒhrenpflichtig, aber es gibt gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr. Der Charm City Circulator bringt Sie kostenlos zum Museum.
Das Museum ist tĂ€glich geöffnet. Die Ăffnungszeiten sind jahreszeitenabhĂ€ngig. Da der Eintritt nicht gerade gĂŒnstig ist, sollten Sie fĂŒr Ihren Besuch reichlich Zeit einplanen. Das Museum kann recht voll werden, daher sollten Sie, wenn es geht, Ihren Besuch auf einen Nachmittag unter der Woche (wenn die meisten Kinder in der Schule sind) oder auf Sonntag legen. Ziehen Sie ihren Kindern am besten Turnschuhe an, weil das fĂŒr den KidsWorks-Bereich sowieso verlangt wird.





























