Das Pile-Tor in der westlichen Stadtmauer ist der Haupteingang in die Altstadt von Dubrovnik. Viele Besucher treffen hier zum ersten Mal auf die fabelhafte mittelalterliche Architektur der Stadt.Â
Das steinerne Ensemble besteht aus einem AuĂentor aus dem Jahr 1537 und einem Innentor aus dem Jahr 1460. Einst waren beide Tore ĂŒber eine hölzerne ZugbrĂŒcke verbunden, die spĂ€ter durch eine SteinbrĂŒcke ersetzt wurde. Als Napoleon 1806 durch diese Tore in die Stadt eindrang, signalisierte dies den Anfang vom Ende der Republik Dubrovnik.Â
Sehen Sie beim Ăberqueren der BrĂŒcke nach unten, wo sich einst ein Wassergraben befand. Sowohl am Innen- als auch am AuĂentor befinden sich Statuen von St. Blasius. Die Statue ĂŒber dem Renaissance-Torbogen ist eine der Ă€ltesten Darstellungen des Schutzheiligen der Stadt. Die Skulptur stammt aus der Erbauungszeit der Tore. Die Statue in der Nische des Innentors wurde im 20. Jahrhundert vom kroatischen Bildhauer Ivan MeĆĄtroviÄ geschaffen.
Wenn Sie durch das AuĂentor gehen, können Sie noch die Gewichte sehen, die frĂŒher zum Hochziehen der BrĂŒcke verwendet wurden, die nachts unliebsame GĂ€ste abhalten sollte. Der Einlass durch die Stadttore stellte frĂŒher eine Art Zeremonie dar, bei der auch der StadtfĂŒrst involviert war. Zwischen dem Innen- und dem AuĂentor ist eine Gedenktafel angebracht. Sie erinnert an den Schaden, der durch die Belagerung von Dubrovnik 1991/1992 verursacht wurde.
Gleich hinter den Toren liegt der Stradun, die HauptfuĂgĂ€ngerstraĂe der Altstadt, die auch unter dem Namen Placa bekannt ist. Diese reizvolle DurchgangsstraĂe wird von pittoresken GebĂ€uden aus dem 17. Jahrhundert gesĂ€umt.Â
Das Pile-Tor ist er westliche Eingang zur Altstadt von Dubrovnik und ein beliebter Haltepunkt fĂŒr Busse und Taxis.