Unternehmen Sie einen Spaziergang auf dem Stradun, der HauptstraĂe von Dubrovniks Altstadt, die auch unter dem Namen Placa bekannt ist. Diese FuĂgĂ€ngerstraĂe verbindet das Pile-Tor im Westen mit dem PloÄe-Tor im Osten und fĂŒhrt an einer Reihe von historischen SehenswĂŒrdigkeiten vorbei. Die StraĂe ist etwa 300 m lang und von CafĂ©s, Restaurants und SouvenirlĂ€den gesĂ€umt.Â
Einst war die StraĂe ein sumpfiger Kanal, der zwei Siedlungen miteinander verband. Im 12. Jahrhundert wurde er aufgefĂŒllt, so dass eine feste StraĂe entstand. Wie vieles in Dubrovnik wurden auch die ursprĂŒnglichen GebĂ€ude entlang dieser StraĂe beim Erdbeben von 1667 fast vollstĂ€ndig zerstört.
Achten Sie darauf, wie Ă€hnlich sich die barocken GebĂ€ude am Stradun in Höhe und Bauart sind. Dies liegt daran, dass sie alle zur gleichen Zeit erbaut wurden, als die Stadt nach dem Erdbeben und dem kurz darauf wĂŒtenden Feuer wieder aufgebaut wurde.
Am Ostende des Stradun steht die RolandsĂ€ule, eines der Ă€ltesten DenkmĂ€ler der Stadt. In diese SĂ€ule aus dem 15. Jahrhundert ist das Bildnis des mittelalterlichen Ritters Roland eingemeiĂelt, der im 8. Jahrhundert angeblich half, Dubrovnik von einer Belagerung zu befreien. Heute ist die SĂ€ule ein Symbol fĂŒr die UnabhĂ€ngigkeit der Stadt. Oben auf dem Denkmal befindet sich eine Plattform, von der aus öffentliche Proklamationen gemacht wurden.
Hinter der Statue erhebt sich der 31 m hohe Glockenturm der Stadt. Das OriginalgebĂ€ude aus dem 15. Jahrhundert hatte zwar das Erbeben ĂŒberstanden, sich jedoch gefĂ€hrlich zur Seite geneigt. Es wurde fĂŒr unsicher erklĂ€rt und im Jahr 1929 abgerissen. Der heutige Turm ist eine Nachbildung des ursprĂŒnglichen GebĂ€udes.
Entlang der HauptstraĂe können Sie in einem CafĂ© einen Imbiss zu sich nehmen. Die Preise sind hier relativ hoch. GĂŒnstiger wird es, wenn Sie in die NebenstraĂen abbiegen, die vom Stradun abzweigen.Â
Sie erreichen den Stradun ĂŒber die beiden Haupteingangstore zur Altstadt.