Der Shimogamo-Schrein ist einer der beiden Àltesten Schreine in der Stadt Kyoto. Er ist Teil der Kamo-Schreine, die als hochbedeutend erachtet werden, da sie Àlter sind als die Stadt selbst. Sogar die noch erhaltenen BÀume der Anlage stammen aus dem 15. Jahrhundert. Der Schrein ist eines von 17 Monumenten in Japan, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe Historisches Kyoto (Kyoto, Uji und Otsu) ernannt wurden.
Besuchen Sie die traditionellen Haupthallen mit ihren schrĂ€gen DĂ€chern. Sie sind Gottheiten gewidmet. Schlendern Sie durch die groĂe Anlage und bewundern Sie die scheinbar unzĂ€hligen Schreine. Am Mitarashi-Schrein und seinem angrenzenden Teich werden im Herbst Reinigungszeremonien abgehalten. Der rote Palast ist von Ton umgeben, der möglicherweise vor vielen Jahren fĂŒr die Keramikherstellung verwendet wurde.
Die BĂ€ume des umliegenden Tadasu-no-Mori-Walds sind ĂŒber 600 Jahre alt. Ăberqueren Sie die Taikobashi-BrĂŒcke und tauchen Sie ein in das herrliche satte GrĂŒn der BĂ€ume. Der Wald befindet sich auf einem Flussdelta, was die ĂŒppige, grĂŒne Landschaft fördert. Im FrĂŒhling, wenn die KirschbĂ€ume in voller BlĂŒte stehen, ist ein Besuch der Tempelanlage ein besonders eindrucksvolles Erlebnis. Der berĂŒhmteste Baum steht vor dem zinnroten Tor des Waldes und ist ein groĂartiges Fotomotiv. Der Wald hat eine FlĂ€che von 12 Hektar.
Der Name der Anlage bedeutet âNiederer Kamo-Shrein,â was seine wichtige Verbundenheit mit dem Kamigamo-Schrein betont. Es wird vermutet, dass der Shimogamo-Schrein der Ă€ltere der beiden Schreine ist und aus dem 6. Jahrhundert stammt. Er ist Gottheiten und Geistern gewidmet. Als Kyoto noch Hauptstadt Japans war, hat die kaiserliche Familie den Schrein als Ort des Schutzes und des Wohlstands designiert.
Der Schrein befindet sich zwischen den FlĂŒssen Takano und Kamo im Norden von Kyoto. Demachi Yanagi Station ist etwa 1.100 Meter entfernt. Sie ist Teil der Keihan-Linie der Kyoto-U-Bahn. Busse fahren regelmĂ€Ăig zur Bushaltestelle Shimogamojinja-mae, direkt am Schrein.