Der Sarphatipark ist mit Sicherheit einer der schönsten Parks in ganz Amsterdam. Er wurde im Stil der englischen FormgĂ€rten angelegt. Die Parkanlage bezaubert mit verspielten Details wie den kleinen BrĂŒcken ĂŒber den Ententeichen, einem alten Pumpwerk und dem Gartenschuppen mit blumenbewachsenem Dach.
Der Park wurde nach dem Arzt und Philanthropen Samuel Sarphati benannt. HerzstĂŒck der GrĂŒnanlage ist ein prunkvolles Monument aus dem 19. Jahrhundert, das zu seinen Ehren errichtet wurde. Die BĂŒste des jĂŒdischen Arztes, der ein Vordenker im Bereich Gesundheit und bei der Stadtplanung Amsterdams war, wurde wĂ€hrend der Nazi-Besetzung entfernt. Nach der Befreiung Amsterdams wurde Sarphatis BĂŒste wieder an ihren Platz gebracht und ĂŒberblickt von dort die Trauerweiden, Teiche und herrlichen Blumenbeete des Parks. Sie stellt ein bleibendes Symbol der Widerstandskraft der Bewohner angesichts der VerwĂŒstungen des Krieges dar.
Die an den Park angrenzenden WohngebĂ€ude stammen noch aus der Ăra Sarphatis und beherbergten schon zahlreiche berĂŒhmte KĂŒnstler wie Piet Mondrian. Seine modernistischen Arbeiten mit selbstbewusster PinselfĂŒhrung und auffĂ€lligen Farben können im Gemeentemuseum in Den Haag besichtigt werden. Lassen Sie Ihren Blick schweifen und sinnen Sie nach, welche Motive ihm als Inspiration fĂŒr seine Kunst gedient haben mögen.
Ganz in der NĂ€he des Parks liegen einige der besten CafĂ©s von Amsterdam und die ImbissstĂ€nde des Albert Cuyp Marktes. Damit steht einem spontanen Picknick nichts im Wege. Bei Kaffee und etwas Edamer mit TrĂŒffel, frischem Obst und leckeren Backwaren vom Markt lĂ€sst es sich gemĂŒtlich auf den GrĂŒnflĂ€chen entspannen. Im Sommer tummeln sich hier viele Einheimische, die ein Sonnenbad oder die lauen Sommerabende genieĂen. Im Park erhalten Sie sogar eine Unterlegplane aus Kunststoff, sollten Sie keine Picknickdecke dabeihaben.
Familien mit Kindern schÀtzen besonders den eingezÀunten Spielplatz. Entlang der Ceintuurbaan finden sich zahlreiche Bars und Restaurants. Sie erreichen den Sarphatipark von der ganzen Stadt aus bequem mit den Tramlinien 3, 4 oder 25.