Im Herzen der Stuttgarter Altstadt empfĂ€ngt Sie â eingerahmt vom Alten Schloss mit Museum, der Stiftskirche und einem Blumenmarkt â der Schillerplatz aus dem 16. Jahrhundert. Im Zweiten Weltkrieg brannten sĂ€mtliche GebĂ€ude um den gepflasterten Platz ab, aber heute erstrahlen ihre Nachbauten wieder in voller Pracht.
Auf dem Platz erinnert das Schillerdenkmal an einen der berĂŒhmtesten Söhne WĂŒrttembergs: Friedrich Schiller. Das Denkmal wurde 1839 errichtet und 1934 wurde auch der Platz selbst nach dem Dichter, Philosophen und Historiker benannt.
Im Alten Schloss, das auf eine Wasserburg aus dem 10. Jahrhundert zurĂŒckgeht, befindet sich das Landesmuseum WĂŒrttemberg. Das Museum beherbergt archĂ€ologische AusgrabungsstĂŒcke aus der Landesgeschichte sowie die Kronjuwelen der wĂŒrttembergischen Könige. Die Musikinstrumentensammlung des Museums ist im sogenannten Fruchtkasten (ein ehemaliger Kornspeicher) ausgestellt. Der spĂ€tgotische Steinbau liegt ebenfalls am Schillerplatz und gilt als eines der Ă€ltesten erhaltenen GebĂ€ude Stuttgarts.
Ein weiterer Blickfang und zugleich Wahrzeichen der Stadt ist die Stiftskirche mit ihren beiden ungleichen TĂŒrmen. Zu sehen sind u. a. Skulpturen, die Hauptorgel und eine Gruft. Es werden einige FĂŒhrungen angeboten, die Ihnen die Geschichte, die Architektur und die Herrscher, die in der Stiftskirche ihre letzte Ruhe fanden, nĂ€herbringen. Auf der Website der Kirche finden Sie weitere Informationen zu Beginn und Dauer der FĂŒhrungen. Der Eintritt ist jeweils frei, ĂŒber eine Spende freut sich die Gemeinde trotzdem.
Die Alte Kanzlei am Schillerplatz ist heute ein Restaurant, das seine GÀste mit hausgemachten schwÀbischen und internationalen Gerichten verwöhnt. Das GebÀude selbst stammt aus dem 16. Jahrhundert und beherbergte einst die Verwaltung des Herzogtums. An Dienstag-, Donnerstag- und Samstagvormittagen findet auf dem Schillerplatz der Stuttgarter Blumenmarkt statt.
Wenn Sie Ende August oder Anfang September in Stuttgart sind, können Sie auf dem Schillerplatz auch das Stuttgarter Weindorf erleben. Es handelt sich um eines der gröĂten Weinfeste Europas mit rund 120 Weinlauben, in denen Weine aus der Region angeboten werden. Es gibt Weinverkostungen und typische schwĂ€bische Gerichte mit musikalischer Untermalung.
Der Schillerplatz ist nur wenige Gehminuten vom Schlossplatz, dem gröĂten Platz Stuttgarts, entfernt. Dank der zentralen Lage ist der Schillerplatz hervorragend an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. In den umliegenden StraĂen gibt es kostenpflichtige ParkplĂ€tze und direkt unter dem Platz befindet sich eine Tiefgarage.