Stadtschloss Weimar

Schlossmuseum
Schlossmuseum
Schlossmuseum
Schlossmuseum
Schlossmuseum


Entdecken Sie Werke berühmter Künstler wie Rodin, Tischbein und Lucas Cranach d. Ä. in diesem Museum in den Hallen des ehemaligen Residenzschlosses.

Das Schlossmuseum befindet sich im rekonstruierten Residenzschloss. Zusammen mit anderen Kulturstätten in der Stadt bildet es das von der UNESCO eingetragene Ensemble von Gebäuden, das als „Klassisches Weimar“ bekannt ist. Besichtigen Sie die Werke dieser kostbaren Sammlung, die aus der alten großherzoglichen Kunstsammlung hervorgegangen ist. Es umfasst Stücke aus dem beachtlichen Zeitraum zwischen Mittelalter und frühem 20. Jahrhundert.

Informieren Sie sich über die Geschichte des Stadtschlosses, dessen Nord-, Ost- und Westflügel heute das Museum beherbergen. Das ursprünglich für die Herzöge von Sachsen-Weimar und Eisenach errichtete Wasserschloss wurde mehrmals zerstört, wiederaufgebaut und umgebaut. Der heutige Bau hat seinen Ursprung im 18. Jahrhundert. In den nachfolgenden Jahrhunderten folgten mehrere zusätzliche Flügel und Renovierungsprojekte.

Erkunden Sie die Exponate im Schloss, in dem seit 1923 ein Museum untergebracht ist. Schreiten Sie durch die großen Galerien. Die Gemälde sind chronologisch angeordnet in historischen Schlossräumen ausgestellt.

Verpassen Sie nicht die Cranach-Galerie mit Werken des renommierten deutschen Renaissance-Künstlers Lucas Cranach dem Älteren. Hier sind auch Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Philipp Otto Runge und anderen deutschen Meistern zu sehen.

Neben Gemälden umfasst die Sammlung auch mehrere Skulpturen und Kunsthandwerkstücke. Inspizieren Sie Möbel, die in der Werkstatt von David Roentgen entstanden sind, und bestaunen Sie die Präzision feiner europäischer Porzellangegenstände. Schauen Sie sich einige der wertvollen Stücke an, die von Maria Pavlovna aus Russland hierher gebracht wurden. Die Tochter des russischen Zaren Paul I. Pavlovna heiratete im Jahr 1804 Charles Frederick, den Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, und wurde dadurch zur Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

Das Schlossmuseum befindet sich am nördlichen Ende des Ilmparks in der Altstadt von Weimar. Das Stadtschloss ist wegen Sanierungsarbeiten derzeit geschlossen. Seine Wiedereröffnung ist für Ende 2023 geplant. Es wird eine Eintrittsgebühr erhoben.

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Stadtschloss Weimar

Leonardo Hotel Weimar

Leonardo Hotel Weimar

4 out of 5
Belvederer Allee 25 Weimar TH
Leonardo Hotel Weimar
Dorint Am Goethepark Weimar

Dorint Am Goethepark Weimar

Beethovenplatz 1-2 Weimar TH
Dorint Am Goethepark Weimar
Best Western Premier Grand Hotel Russischer Hof

Best Western Premier Grand Hotel Russischer Hof

Goetheplatz 2 Weimar TH
Best Western Premier Grand Hotel Russischer Hof
Hotel Elephant Weimar, Autograph Collection

Hotel Elephant Weimar, Autograph Collection

Markt 19 Weimar Thuringia
Hotel Elephant Weimar, Autograph Collection
Hotel Schillerhof Weimar

Hotel Schillerhof Weimar

Schützengasse 1 Weimar TH
Hotel Schillerhof Weimar
a&o Weimar - Hostel

a&o Weimar - Hostel

Buttelstedter Straße 27c Weimar TH
a&o Weimar - Hostel
Hotel Kaiserin Augusta

Hotel Kaiserin Augusta

3.5 out of 5
Carl-August-Allee 17 Weimar TH
Hotel Kaiserin Augusta
DORMERO Hotel Weimar

DORMERO Hotel Weimar

Ernst-Busse Strasse 4 Weimar
DORMERO Hotel Weimar
Stylish spacious townhouse near the city center with 4 bedrooms

Stylish spacious townhouse near the city center with 4 bedrooms

Weimar TH
Stylish spacious townhouse near the city center with 4 bedrooms
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht für 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und Verfügbarkeiten können sich ändern. Es können zusätzliche Bedingungen gelten.