BrĂŒckenaffe

BrĂŒckenaffe
BrĂŒckenaffe
BrĂŒckenaffe
BrĂŒckenaffe


Die Legende besagt, dass diese Statue den Überquerer des Flusses daran erinnert, dass er nicht besser sei, als die Person, die ihm entgegen kommt.

Am Eingang der Karl-Theodor-BrĂŒcke befindet sich der BrĂŒckenaffe, der die Gleichheit der Heidelberger BĂŒrger und der BĂŒrger anderer StĂ€dte reprĂ€sentiert. Eine Affenskulptur tauchte erstmals im 14. Jahrhundert auf der BrĂŒcke auf, die jedoch wĂ€hrend des PfĂ€lzer Erbfolgekrieges entfernt wurde. Der heutige BrĂŒckenaffe ist ein Kunstwerk des deutschen Bildhauers Gernot Rumpf aus dem 20. Jahrhundert.

Der Affe ist auf allen Vieren mit einem angehobenen Schwanz dargestellt. Eine Hand befindet sich in der Position Mano cornuta (gehörnte Hand) und dient dazu, den bösen Blick abzuwehren. In der anderen Hand befindet sich ein bronzener Scheibenspiegel. Es heißt, dass es GlĂŒck bringt, wenn man die Finger des Affen berĂŒhrt, und wenn man den Spiegel reibt, wird man wieder in die Stadt zurĂŒckkehren. Betrachten Sie die Stadt aus den Augen des Affen und machen Sie ein lustiges Foto, indem Sie Ihren Kopf in das hohle Gesicht des Affen stecken.

An der Seite der Skulptur befindet sich eine Gedenktafel mit einem deutschen Gedicht des Barockautors Martin Zeiler. Es heißt ĂŒbersetzt: „Warum starrst du mich an? Hast du den alten Affen nicht gesehen? Schau hin und her. Dort findest du viele weitere meiner Art.“Suchen Sie nach zwei kleinen BronzemĂ€usen, die angeblich denjenigen, die sie berĂŒhren, Fruchtbarkeit verleihen.

Machen Sie nach dem Besuch bei dem Affen einen entspannten Spaziergang ĂŒber die Karl-Theodor-BrĂŒcke, auch Alte BrĂŒcke genannt. Durchqueren Sie das festliche BrĂŒckentor und gehen Sie dann den die FußgĂ€ngerbrĂŒcke entlang. Skulpturen von Konrad Linck, darunter eine der römischen Göttin Minerva, schmĂŒcken die BrĂŒcke. Beim Blick zurĂŒck in Richtung Altstadt können Sie das Heidelberger Schloss entdecken.

Der BrĂŒckenaffe ist eine kostenlose Attraktion, die Sie zu jeder Tageszeit besuchen können. Sie ist weniger als fĂŒnf Gehminuten vom Marktplatz, dem Hauptplatz der Stadt, entfernt. Der Hauptbahnhof von Heidelberg liegt drei Kilometer westlich davon.

Die Preise wurden innerhalb der vergangenen 48 Stunden ermittelt. Klicke, um aktualisierte Preise anzuzeigen.
Arthotel ANA Neotel
ARCOTEL Camino
Schlosshotel Monrepos

Touren und TagesausflĂŒge

Alle 25 AktivitÀten anzeigen

Private & individuelle Touren

Alle 5 AktivitÀten anzeigen

Essen, Trinken & Nachtleben

Alle 4 AktivitÀten anzeigen

Feiertags- & Saisontouren

Alle 3 AktivitÀten anzeigen

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote BrĂŒckenaffe

Hotel zum Ritter St. Georg

Hotel zum Ritter St. Georg

Hauptstraße 178, Heidelberg, BW
Hotel zum Ritter St. Georg
ATLANTIC Hotel Heidelberg

ATLANTIC Hotel Heidelberg

4.5 out of 5
Europaplatz 1, Heidelberg, Baden-WĂŒrttemberg
ATLANTIC Hotel Heidelberg
Hilton Heidelberg

Hilton Heidelberg

Kurfuersten-Anlage 1, Heidelberg, BW
Hilton Heidelberg
PLAZA Premium Heidelberg

PLAZA Premium Heidelberg

Sofienstraße 6, Heidelberg, BW
PLAZA Premium Heidelberg
NH Collection Heidelberg

NH Collection Heidelberg

4.5 out of 5
Bergheimer Str. 91, Heidelberg, BW
NH Collection Heidelberg
Heidelberg Marriott Hotel

Heidelberg Marriott Hotel

Vangerowstr. 16, Heidelberg, BW
Heidelberg Marriott Hotel
City Partner Hotel HollÀnder Hof

City Partner Hotel HollÀnder Hof

3.5 out of 5
Neckarstaden 66, Heidelberg, BW
City Partner Hotel HollÀnder Hof
Hotel Villa Marstall

Hotel Villa Marstall

Lauerstr. 1, Heidelberg
Hotel Villa Marstall
Hotel & Restaurant Hackteufel

Hotel & Restaurant Hackteufel

Steingasse 7, Heidelberg, BW
Hotel & Restaurant Hackteufel
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht fĂŒr 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und VerfĂŒgbarkeiten können sich Ă€ndern. Es können zusĂ€tzliche Bedingungen gelten.