Salona

Ruinenstadt Salona
Salona
Ruinenstadt Salona
Ruinenstadt Salona
Ruinenstadt Salona


Diese ausgedehnten Ruinen, unter denen sich auch ein beeindruckendes Amphitheater befindet, bieten Einblicke in die romanische Vergangenheit Dalmatiens.

Die Ruinenstadt Salona ist alles, was vom einstigen Salona, dem mĂ€chtigen politischen Zentrum Dalmatiens, heute noch ĂŒbrig ist. Erfahren Sie Wissenswertes ĂŒber das Leben im alten Salona, und besichtigen Sie die Überreste alter römischer Bauwerke und frĂŒhchristlicher GebĂ€ude.

Salona wurde ursprĂŒnglich von den Griechen bewohnt. Als die Römer Dalmatien einnahmen, wurde die Stadt zur dalmatinischen Hauptstadt erhoben. SpĂ€ter wurde Salona Teil des Byzantinischen Reiches. Im 6. Jahrhundert wurde die Stadt von den Slawen und Awaren dem Erdboden gleichgemacht, und die Bewohner suchten Zuflucht im Diokletianpalast. Faszinierende Relikte zeugen vom ehemaligen Reichtum und der Macht der Stadt.

Die Ruinenstadt Salona ist in der Regel weniger stark besucht als der Diokletianpalast in Split, sodass dem Besucher, unbehelligt von den Massen, mehr Raum zu eigenen Erkundungen bleibt. Das grĂ¶ĂŸte und beeindruckendste Bauwerk in Salona ist das Amphitheater. Diese riesige Arena wurde im 2. Jahrhundert errichtet und bot wahrscheinlich ĂŒber 15.000 Zuschauern Platz. Im 17. Jahrhundert wurde sie von den herrschenden Venezianern geplĂŒndert, die den Marmor herausrissen, um damit einen Palast zu bauen.

Auf dem Friedhof Manastirine liegen angeblich christliche MĂ€rtyrer begraben. Eines der GrĂ€ber, das hier bei archĂ€ologischen Ausgrabungen freigelegt wurde, soll die sterblichen Überreste des Heiligen Domnius, dem Bischof von Salona aus dem 3. Jahrhundert und Schutzheiligen von Split, enthalten haben.

Verpassen Sie auch nicht das AquĂ€dukt aus dem 5. Jahrhundert, von dem manche Teilbögen bis heute existieren. Ebenfalls auf dem GelĂ€nde zu besichtigen sind die Überreste eines Thermalbades und frĂŒhchristlicher Bauwerke, wie die einer dreischiffigen Kathedrale und einer achteckigen Taufkapelle. Gleich beim Eingang können Sie sich im kleinen Tusculum-Museum ĂŒber die archĂ€ologischen Arbeiten informieren und Informationsmaterial mitnehmen.

Die Ruinenstadt Salona liegt 5 km nordöstlich von Split in der Stadt Solin. Sie ist per Bus oder mit dem Auto zu erreichen. Das GelĂ€nde ist von April bis September tĂ€glich geöffnet. Sonntags wird frĂŒher geschlossen. Von Oktober bis MĂ€rz bleibt das GelĂ€nde sonntags geschlossen. Es wird ein Eintrittsgeld erhoben. GefĂŒhrte Touren kosten extra.

Die Preise wurden innerhalb der vergangenen 48 Stunden ermittelt. Klicke, um aktualisierte Preise anzuzeigen.
Divota Apartment Hotel
Cornaro Hotel
Apartment Sea Star

Touren und TagesausflĂŒge

Alle 249 AktivitÀten anzeigen

Private & individuelle Touren

Alle 59 AktivitÀten anzeigen

Feiertags- & Saisontouren

Alle 14 AktivitÀten anzeigen

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Salona

Radisson Blu Resort & Spa, Split

Radisson Blu Resort & Spa, Split

5 out of 5
Put Trstenika 19, Split, Split-Dalmatia
Radisson Blu Resort & Spa, Split
Hotel Salona Palace

Hotel Salona Palace

4 out of 5
Don Frane Bulica 87, Solin, Split-Dalmatia
Hotel Salona Palace
AC Hotel by Marriott Split

AC Hotel by Marriott Split

4 out of 5
Domovinskog Rata 61A, Split, Split
AC Hotel by Marriott Split
Art Hotel

Art Hotel

4 out of 5
Ulica Sloboda 41, Split
Art Hotel
Cornaro Hotel

Cornaro Hotel

5 out of 5
Sinjska ulica 6, Ulica kralja Tomislava 9, Split
Cornaro Hotel
Amphora Hotel

Amphora Hotel

4 out of 5
Setaliste Pape Ivana Pavla II 51, Split
Amphora Hotel
Hotel Pax

Hotel Pax

3 out of 5
10 Put Iza Nove Bolnice, Split, Splitsko-dalmatinska ĆŸupanija
Hotel Pax
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht fĂŒr 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und VerfĂŒgbarkeiten können sich Ă€ndern. Es können zusĂ€tzliche Bedingungen gelten.