Gehen Sie an Bord eines historischen Schiffes, bestaunen Sie nautische GegenstĂ€nde und maritime ErinnerungsstĂŒcke und entrĂ€tseln Sie die Geschichte der Seefahrerstadt Port Adelaide. Erfahren Sie, wie sich die britische Kolonialmacht in der sĂŒdlichen Erdhalbkugel ausbreitete, aber auch, wie das Leben auf See war.
Die Sammlung im South Australian Maritime Museum wurde 1872 begonnen. Damit ist sie die Ă€lteste nautische Sammlung des Landes. Fast 20.000 Objekte und 20.000 Bilder erzĂ€hlen vom maritimen Erbe von South Australia und dem Leben auf den Meeren des SĂŒdens. Viele bedeutende AusstellungsstĂŒcke entstammen den Reisen von Matthew Flinders, der Australien als Erster umsegelte und es dabei als Kontinent erkannte. Zahlreiche GegenstĂ€nde gehen auch auf den französischen Kommandeur Nicolas Baudin zurĂŒck, der 1802 die KĂŒste von South Australia kartierte.
In der Schiffssammlung können Sie die Decks von 25 Schiffen betreten. Gehen Sie auf Surfboote und Sharpies, nehmen Sie Platz in Jollen und Kanus und spazieren Sie durch gröĂere Schiffe, etwa die Nelcebee mit ihrem Eisenrumpf oder die aus Holz gebaute Annie Watt.
Zu den ErinnerungsstĂŒcken aus den 1800er Jahren zĂ€hlen Schiffsmodelle, SchiffsportrĂ€ts und nautische Instrumente wie Quadranten, Oktanten, LĂ€ngenuhren, Kompasse, Zirkel und Stationszeiger. Bestaunen Sie GegenstĂ€nde von der HMCS Protector und erfahren Sie, wie die 1836 aus Europa hinĂŒbergesegelten KĂŒstenhĂ€ndler ihre Ketschen an die Besonderheiten der SĂŒdkĂŒste anpassten.
Bewundern Sie die 17Â Galionsfiguren, die einst Schiffsbuge schmĂŒckten, und nehmen Sie Anteil am Schicksal der Schiffe, die die KĂŒste niemals wiedersahen.
In der Leuchtturmsammlung können Sie auf die Spitze des Leuchtturms von Port Adelaide klettern. Sein erstes Leuchtfeuer wurde 1869 entzĂŒndet. Hier finden Sie unter anderem gusseiserne Laternen und Navigationshilfen.
Lernen Sie die gröĂte Schifffahrtsgesellschaft des 19. Jahrhunderts kennen, die Adelaide Steamship Company, die Wolle, Weizen und Mineralien transportierte. Geschirr und Möbel zeigen, wie die Schiffe dieser Schifffahrtsgesellschaft eingerichtet waren. Sie können sich Tickets, SchiffsplĂ€ne und -dokumente, HeuerbĂŒcher, Uniformen und Inneneinrichtungen anschauen.
Das Museum ist tĂ€glich (auĂer am 1. Weihnachtsfeiertag und Karfreitag) geöffnet. Die Preise sind gestaffelt. Es liegt im historischen Zentrum von Port Adelaide und ist mit Bahn, Bus oder Taxi zu erreichen. In den umliegenden StraĂen stehen kostenlose ParkplĂ€tze zur VerfĂŒgung.