Hoch ĂŒber der antiken Stadt Segesta liegt der griechische Tempel von Segesta. Die 36 dorischen SĂ€ulen des wunderschönen, als griechisch geltenden Tempels stehen alle noch heute.
Zwischen 430 und 420 v. Chr. erbauten ihn allerdings die Elymer, vorgriechische Bewohner Siziliens. Der etwa 61Â m lange und 26Â m breite Tempel war vermutlich einer Gottheit oder einem Kult gewidmet.
AuffĂ€llig ist das fehlende Dach. Experten sind sich uneins ĂŒber die Ursache hierfĂŒr. Ob das Bauwerk ohne Dach konzipiert oder wegen eines Angriffs auf die Stadt nicht fertiggestellt wurde, bleibt strittig. Bei genauerem Hinsehen können Sie erkennen, dass die SĂ€ulen keine Kanneluren aufweisen â also nicht ĂŒber die fĂŒr dorische SĂ€ulen typischen, vertikalen flachrunden Vertiefungen verfĂŒgen.
Nach der Besichtigung des Tempels können Sie zum nahegelegenen Monte Barbaro spazieren oder mit dem Shuttlebus dorthin fahren. Hier befindet sich ein Amphitheater, das ungefĂ€hr aus derselben Epoche stammt wie der Tempel. Im Sommer finden im Theater AuffĂŒhrungen und Konzerte statt. Vom oberen Teil der ZuschauertribĂŒne aus genieĂen Sie eine traumhafte Aussicht ĂŒber die HĂŒgellandschaft und das blau glitzernde Mittelmeer. Â
Der Tempel und das Amphitheater gehören zum archÀologischen Park von Segesta. Er liegt knapp 80 km von Palermo und etwa 32 km von Trapani entfernt. Von Trapani aus gelangen Sie mit dem Tarantola-Busservice zum archÀologischen Park. Die Busse fahren mehrmals tÀglich von der Autostazione Piazza Ciaccio ab. Der griechische Tempel von Segesta ist tÀglich geöffnet.


































