Tempel Kinkaku-ji

Tempel Kinkaku-ji
Tempel Kinkaku-ji
Tempel Kinkaku-ji
Tempel Kinkaku-ji
Tempel Kinkaku-ji


Er wurde im 14. Jahrhundert fĂŒr einen Shogun gebaut und dann zweimal wiederaufgebaut. Heute sind die oberen Etagen des buddhistischen Tempels mit Blattgold bedeckt.

Von allen Tempeln in Kyoto ist der Goldener-Pavillon-Tempel wahrscheinlich am atemberaubendsten. Die beiden oberen Etagen des Tempels, der auch als „Kinkaku-ji“ bekannt ist, sind mit Blattgold ĂŒberzogen und spiegeln sich in dem Teich, auf dem er gebaut wurde.

Der Hokuzan-Berg umgebene Tempel strahlt hell an sonnigen Tagen, aber er ist auch im Winter genauso schön, wenn er leicht von Schnee bedeckt wird. Obwohl der Pavillon nicht zugÀnglich ist, können Sie einige der auf der untersten Etage ausgestellten Statuen durch die offenen Fenster sehen.

Das GebĂ€ude diente ursprĂŒnglich als Wohnhaus fĂŒr Shogun Ashikaga und wurde nach seinem Tod im 15. Jahrhundert zum Zen-buddhistischen Tempel. Das GebĂ€ude wurde mehr als einmal beschĂ€digt und zerstört, aber jedes Mal wiederaufgebaut – zuletzt in den 1950er Jahren. Im Jahr 1994 erhielt der Tempel die Auszeichnung als Weltkulturerbe.

Interessanterweise wurden die drei Etagen des Tempels in einem jeweils anderen Baustil errichtet. FĂŒr die oberste Etage wurden Elemente der chinesischen Zen-Architektur verwendet. Auf der Spitze thront ein goldener Phönix. Die mittlere Etage wurde im Stil der Samurai-Residenzen gebaut, wĂ€hrend die untere Etage im Stil der Palastarchitektur aus der Heian-Zeit (794-1185) errichtet wurde. Man sagt, dass etwas Asche des Buddhas im Goldener-Pavillon-Tempel aufbewahrt wird.

Der Garten wurde wĂ€hrend der Zeit von Shogun Ashikaga als Ort der Meditation angelegt. WĂ€hrend der Edo-Zeit (1603-1868) wurde ein Teehaus hinzugefĂŒgt. Entlang der Wege stehen Schreine und Statuen, auf die viele Besucher MĂŒnzen werfen, in der Hoffnung, es wird Ihnen GlĂŒck bringen.

LĂ€uten Sie auf dem Weg zum Ausgang die Glocke an der Fudo-Halle, die dem Gott des Feuers gewidmet ist. Die Halle beherbergt eine Schnitzarbeit von Fudo Myoo, einem der fĂŒnf Könige der Weisheit, die als Buddhas BeschĂŒtzer galten. Dort können Sie sich auch in einem kleinen Garten niederlassen, Tee trinken und SĂŒĂŸigkeiten genießen.

Der Goldener-Pavillon-Tempel befindet sich im Norden von Kyoto. Es dauert etwas weniger als eine Stunde, um direkt mit dem Bus von Kyoto Station, dem Hauptverkehrsknotenpunkt der Stadt, dorthin zu gelangen. Der Tempel ist tĂ€glich geöffnet. Es wird eine geringe EintrittsgebĂŒhr erhoben.

Touren und TagesausflĂŒge

Alle 344 AktivitÀten anzeigen

Private & individuelle Touren

Alle 151 AktivitÀten anzeigen

Beliebte Attraktionen


Top-Hotelangebote Tempel Kinkaku-ji

ROKU KYOTO, LXR Hotels & Resorts

ROKU KYOTO, LXR Hotels & Resorts

5 out of 5
44-1 Kinugasa Kagamiishi Kita-ku, Kyoto
ROKU KYOTO, LXR Hotels & Resorts
Onyado Nono Kyotoshichijo Natural Hot Springs

Onyado Nono Kyotoshichijo Natural Hot Springs

3 out of 5
491 Zaimokucho, Shimogyo, Kyoto, Kyoto
Onyado Nono Kyotoshichijo Natural Hot Springs
Kyoto Brighton Hotel

Kyoto Brighton Hotel

4.5 out of 5
Nakadachiuri, Shinmachi-dori, Kamigyo-ku, Kyoto, Kyoto
Kyoto Brighton Hotel
Dies ist der niedrigste Preis pro Nacht fĂŒr 1 Übernachtung von 2 Erwachsenen, der in den letzten 24 Stunden gefunden wurde. Preise und VerfĂŒgbarkeiten können sich Ă€ndern. Es können zusĂ€tzliche Bedingungen gelten.